Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar.

Critica litterara: Mimicria, ena poesia da D.Smith (MG6095)

Anzahl Träger 1
Mass 6.35 mm
Marke und Modell AGFA PER 525
Aufnahmeverfahren Mono
Abspielgeschwindigkeit 19.05 cm/s
Entzerrung CCIR
Beilage Aufnahmebegleitzettel; Sendeablauf
Produktion RADIO RUMANTSCH
Produktionsjahr 1978
Produktionsart Einmalige Direktproduktion
Titel der Sendung Emissiun litterara
Gesamte Aufnahmedauer 00:29:46
 
Position A
Aufnahme-Titel Critica litterara: Mimicria, ena poesia da D.Smith
Autor SIMEON, Gion Pol
Aktivität Redaktor
Aktivität Moderator
Werktitel Mimicria
Autor SMITH, David (Pseudonym)
Teilnehmer CADRUVI, Maria
Teilnehmer CAMARTIN, Iso
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Teilnehmer SIGNORELL, Faust
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Teilnehmer PULT, Chasper
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Aufnahme-Sprache Romanisch
Behandelte Themen Literatur; Gedicht; Textform; Interpretation
Werkart Literaturkritik
Klassifikation Literaturwissenschaft
Zusammenfassung Das Kritikerkollegium der Literatursendung nimmt sich eines Gedichts an, welches dem romanischen Radio anonym zugegangen ist und dessen Verfasser sich hinter dem Pseudonym David Smith verbirgt. Der Titel 'Mimicria' (Mimikrie = sich tarnen, unerkennbar machen) entspricht sowohl der Urheberschaft wie auch dem äusserst hermetischen Inhalt. Damit die Zuhörer leichter auch mit eigenen Gedanken den Interpretationsversuchen im Studio folgen können, wurde der Text vorgängig in der Gasetta Romontscha und im Fögl Ladin publiziert. Mit der abschliessenden Aufforderung an die Zuhörerschaft, ihre Meinung zu Gedicht und gehörten Deutungsversuchen mitzuteilen, bemüht sich die Literatursendung auf unerwartete und sympathische Weise, die Distanz zwischen Publikum und Kritikerrunde abzubauen.
 
Sendedatum 01.10.1978
 
Unterstützung Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav
Archivnummer MG6095
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: