Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar.

Striegn e superstiziun ella litteratura da Guglielm Gadola (MG6111)

Anzahl Träger 1
Mass 6.35 mm
Marke und Modell AGFA PER 525
Aufnahmeverfahren Mono
Abspielgeschwindigkeit 19.05 cm/s
Entzerrung CCIR
Beilage Aufnahmebegleitzettel; Sendeablauf
Produktion RADIO RUMANTSCH
Produktionsjahr 1980
Produktionsart Einmalige Direktproduktion
Titel der Sendung Emissiun litterara
Gesamte Aufnahmedauer 00:24:24
 
Position A
Aufnahme-Titel Striegn e superstiziun ella litteratura da Guglielm Gadola
Autor SIMEON, Pieder
Aktivität Redaktor
Teilnehmer GADOLA, Guglielm (1943)
Aktivität Textverfasser
Werktitel Ei ha dau sinzur. Ausschnitt
Werktitel Paul Luziet. Ausschnitt
Werktitel Brulf. Ausschnitt
Werktitel Amiez la Punt Fontaunas. Ausschnitt
Autor GADOLA, Guglielm (1902)
Teilnehmer CADRUVI, Maria
Aufnahme-Sprache Surselva-Romanisch
Behandelte Themen Hexerei; Aberglaube
Werkart Berichterstattung
Werkart Vorlesung und Lesung
Klassifikation Bündnerromanische Literatur
Zusammenfassung Die sprichwörtliche Fantasie des Autors Guglielm Gadola ist auch sehr offen für das Phantastische und Übersinnliche. Neben zahlreichen Elementen volkstümlichen Aberglaubens an Hexen und Hexerei, die in den ausgewählten Werkausschnitten auftauchen, finden sich jedoch auch Geschichten über wundersame Mitteilungen und Zeichen von Sterbenden an ihnen liebe Personen. Dem wenig erbaulichen und rein furchteinflössenden Hexenglauben stellt Gadola Geschichten beiseite, die neben etwas Gruseln des Übernatürlichen eine religiöse Note mit der rührenden und tröstlichen Verbundenheit zwischen Dies- und Jenseits enthalten.
 
Sendedatum 02.03.1980
 
Unterstützung Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav
Archivnummer MG6111
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: