Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar. Sur logs sogns: historias dalla Tiara Sontga da Ludivic Hendry (MG6112) |
|
---|---|
Anzahl Träger | 1 |
Mass | 6.35 mm |
Marke und Modell | AGFA PER 525 |
Aufnahmeverfahren | Mono |
Abspielgeschwindigkeit | 19.05 cm/s |
Entzerrung | CCIR |
Beilage | Aufnahmebegleitzettel |
Produktion | RADIO RUMANTSCH |
Produktionsjahr | 1980 |
Produktionsart | Einmalige Direktproduktion |
Titel der Sendung | Emissiun litterara |
Gesamte Aufnahmedauer | 00:24:49 |
Position | A |
Aufnahme-Titel | Sur logs sogns: historias dalla Tiara Sontga da Ludivic Hendry |
Autor | SIMEON, Gion Pol |
Aktivität | Redaktor |
Werktitel | Sur logs sogns |
Autor | HENDRY, Vic |
Teilnehmer | CADRUVI, Maria |
Aufnahme-Sprache | Surselva-Romanisch |
Aufnahme-Sprache | Surmeirisch-Romanisch |
Genannte Namen | Jesus Christus |
Genannte Orte | Jerusalem |
Behandelte Themen | Heiliges Land; Kreuzigung |
Werkart | Religiöse Erzählung |
Klassifikation | Bündnerromanische Erzählprosa |
Zusammenfassung | Von einem mehrwöchigen Heiliglandaufenthalt hat der Schriftsteller Vic Hendry Inspiration für eine Sammlung von 25 Kurzgeschichten rund um die biblischen Stätten und Schauplätze nach Hause gebracht. Da die Radiosendung am Ostersonntag ausgestrahlt wird, werden aus dem bald erscheinenden Band drei Geschichten vorgelesen, die den triumphalen Einzug Jesus in Jerusalem und die folgende Verurteilung und Kreuzigung thematisieren. |
Sendedatum | 06.04.1980 |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | MG6112 |

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: