Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar.

Il Patnal; Sin stadera: Margarita Uffer (MG6020)

Titel der Sendung Il Patnal
Gesamte Aufnahmedauer 00:29:36
Mass 6.35 mm
Marke und Modell AGFA PER 525
Aufnahmeverfahren Mono
Abspielgeschwindigkeit 19.05 cm/s
Entzerrung CCIR
Beilage Aufnahmebegleitzettel
Aufnahme-Sprache Interromanisch
Aufnahme-Sprache Surselva-Romanisch
Aufnahme-Sprache Vallader-Romanisch
Werkart Radiosendung
Werkart Debatte
 
Position A
Aufnahme-Titel Sin stadera: Margarita Uffer
Autor PALLY, Clemens
Aktivität Ansager
Aktivität Programmleiter
Aktivität Animation
Teilnehmer UFFER, Leza
Aktivität Textverfasser
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Teilnehmer PEER, Andri
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Teilnehmer SPESCHA, Hendri
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Werktitel Ia cant puspe
Autor UFFER, Margarita
Interpret UFFER, Leza
Werktitel Nu fer canera
Autor UFFER, Margarita
Interpret PEER, Andri
Werktitel En tgaz d'ava
Werktitel La streia da l'ava
Autor UFFER, Margarita
Interpret UFFER, Leza
Genannte Namen LANSEL, Peider; LORINGETT, Steafan; UFFER, Giatgen
Genannte Daten 1949; 1967; 1963
Genannte Orte St. Gallen; Genf; Muralto
Behandelte Themen Literatur; Literaturkritik
Zusammenfassung Leza Uffer, Andri Peer und Hendri Spescha stellen die Schriftstellerin Margarita Uffer vor und diskutieren über drei ihrer Gedichte. Zum Schluss liest Leza Uffer einen Prosatext.
 
Aufnahmeortschaft Chur
Aufnahmeort Radiostudio
Aufnahme-Datum 26.02.1972
Aufnahme-Bedingungen Im Studio
Sendedatum 05.03.1972
 
Produktion RADIO RUMANTSCH
Produktionsjahr 1972
Produktionsart Einmalige Direktproduktion
 
Unterstützung Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav
Archivnummer MG6020
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: