Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar. Il Patnal; Ei plova e dat sulegl ... (MG6047) |
|
---|---|
Anzahl Träger | 1 |
Mass | 6.35 mm |
Marke und Modell | AGFA PER 525 |
Aufnahmeverfahren | Mono |
Abspielgeschwindigkeit | 19.05 cm/s |
Entzerrung | CCIR |
Beilage | Aufnahmebegleitzettel |
Produktion | RADIO RUMANTSCH |
Produktionsjahr | 1974 |
Produktionsart | Einmalige Direktproduktion |
Titel der Sendung | Il Patnal |
Gesamte Aufnahmedauer | 00:29:10 |
Position | A |
Aufnahme-Titel | Ei plova e dat sulegl ... |
Autor | SIMEON, Gion Pol |
Aktivität | Ansager |
Aktivität | Redaktioneller Mitarbeiter |
Teilnehmer | CATHOMAS, Bernard |
Aktivität | Mittelschullehrer |
Teilnehmer | SPESCHA, Arnold |
Aktivität | Mittelschullehrer |
Aufnahme-Sprache | Surselva-Romanisch |
Genannte Namen | LEISI, Hans |
Genannte Orte | Pigniu |
Behandelte Themen | Rätoromanisch; Wetter; Dissertation; Sprache |
Werkart | Konversation |
Zusammenfassung | Kürzlich ist die Dissertation "Wind und Wetter, die meteorologischen Erscheinungen im Wortschatz einer Bündner Gemeinde Pigniu/Panix" von Arnold Spescha erschienen. Er hat dies nach einem neuen System konzipiert und abgefasst. Bernard Cathomas spricht mit dem Autor über sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit dieser Publikation und die angewandte Systematik. |
Aufnahmeortschaft | Chur |
Aufnahmeort | Radiostudio |
Aufnahme-Datum | 30.05.1974 |
Aufnahme-Bedingungen | Im Studio |
Sendedatum | 09.06.1974 |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | MG6047 |

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: