Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar.

Il Patnal; Igl scribent surmiran Alois Janutin (MG6049)

Anzahl Träger 1
Mass 6.35 mm
Marke und Modell AGFA PER 525
Aufnahmeverfahren Mono
Abspielgeschwindigkeit 19.05 cm/s
Entzerrung CCIR
Beilage Aufnahmebegleitzettel
Produktion RADIO RUMANTSCH
Produktionsjahr 1974
Produktionsart Einmalige Direktproduktion
Titel der Sendung Il Patnal
Gesamte Aufnahmedauer 00:29:00
 
Position A
Aufnahme-Titel Igl scribent surmiran Alois Janutin
Autor SIMEON, Gion Pol
Aktivität Redaktioneller Mitarbeiter
Aktivität Ansager
Aktivität Textverfasser
Aktivität Interviewer
Teilnehmer JANUTIN, Alois
Aktivität Interviewter
Aktivität Schriftsteller
Aktivität Schreinermeister
Werktitel En evenimaint da tgatscha
Werktitel Polin e la maschina da sajer
Werktitel En incap d'avant var 50 onns
Werktitel Surava a la riva da l'Alvra
Autor JANUTIN, Alois
Interpret JANUTIN, Alois
Aufnahme-Sprache Surmeirisch-Romanisch
Genannte Namen THÖNI, Gion Peder
Genannte Daten 1897; 1926; 1951; 1960; 1963
Genannte Orte Riom; Surava
Behandelte Themen Literatur; Porträt; Werk
Werkart Vorlesung und Lesung
Werkart Interview
Zusammenfassung Gion Pol Simeon stellt den Volksschriftsteller Alois Janutin von Surava vor. Er interviewt ihn zu seiner Themenfindung, ansonsten gibt das Gespräch nicht viel her. Der Autor liest drei Kurzgeschichten und ein Gedicht.
 
Aufnahmeortschaft Surava
Aufnahme-Bedingungen Live, organisiert
Aufnahme-Datum 13.08.1974
Sendedatum 01.09.1974
 
Unterstützung Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav
Archivnummer MG6049
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: