Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar.

Il Patnal; Giacun Hasper Muoth (1844 - 1906) (MG6070)

Titel der Sendung Il Patnal
Anzahl Träger 1
Mass 6.35 mm
Marke und Modell AGFA PER 525
Aufnahmeverfahren Mono
Abspielgeschwindigkeit 19.05 cm/s
Entzerrung CCIR
Beilage Aufnahmebegleitzettel
Produktion RADIO RUMANTSCH
Produktionsjahr 1976
Produktionsart Einmalige Direktproduktion
Gesamte Aufnahmedauer 00:29:55
 
Position A
Aktivität Ansager
Aufnahme-Titel Giacun Hasper Muoth (1844 - 1906)
Teilnehmer SIMEON, Gion Pol
Autor CADRUVI, Maria
Aktivität Redaktioneller Mitarbeiter
Aktivität Moderator
Teilnehmer DECURTINS, Alexi
Aktivität Chef-Redaktor Dicziunari Rumantsch Grischun
Teilnehmer COLLENBERG, Adolf
Aktivität Historiker
Teilnehmer MENZLI, Gieri
Aktivität Mittelschullehrer
Werktitel Reminiscenzas (Gedicht)
Werktitel Las spatlunzas (Gedicht, Auszug)
Werktitel Sbarada d'in vegl conditèr (Auszug)
Werktitel Il cumin d'Ursera (Auszug)
Autor MUOTH, Giacun Hasper
Interpret DECURTINS, Alexi
Werktitel La dertgira nauscha da Valendau (Auszug)
Werktitel A mesiras (Auszug)
Autor MUOTH, Giacun Hasper
Interpret COLLENBERG, Adolf
Aufnahme-Sprache Surselva-Romanisch
Genannte Namen ALIG, Oscar; FONTANA, Benedikt; LATOUR; DECURTINS, Casper; BÜHLER, Gion Antoni; BALETTA, Duitg; von MATSCH; von MOTFORT; von PONTANINGEN, Peter
Genannte Daten 06.07.1906; 29.09.1844; 1868 - 1873; 1873; 1876; 1877; 1880
Genannte Orte Breil; Feldkirch; Disentis; Fribourg; Lausanne; München; Chur
Behandelte Themen Porträt; Leben; Werk; Literatur; Geschichte
Werkart Biografie
Werkart Vorlesung und Lesung
Zusammenfassung Diese Sendung wurde zum 70sten Todestag von Giacun Hasper Muoth reaslisiert. Maria Cadruvi leitet ein Gespräch mit Alexi Decurtins, Adolf Collenberg und Gieri Menzli, um das Leben und das Werk Muoths zu beleuchten. Es geht vor allem um seine Leistungen als Linguist, Schriftsteller und Historiker. Muoth hatte Philosophie, Geschichte und Philologie studiert. Ab 1873 unterrichtet er an der Bündner Kantonsschule Latein und Geschichte, zeitweise auch andere Fächer. Er war ein Spezialist für mittelalterliche Geschichte. Der Schriftsteller und Dichter hat eine besonders schöne Sprache geschrieben, eine die fliesst. Um dies zu zeigen, werden einige Werkauszüge gelesen.
 
Aufnahmeortschaft Chur
Aufnahmeort Radiostudio
Aufnahme-Datum 15.06.1976
Aufnahme-Bedingungen Im Studio
Sendedatum 04.07.1976
 
Unterstützung Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav
Archivnummer MG6070
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: