Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Biografie Jazz - dettaglio

WOLFARTH, Christian

* Zurigo, 05.07.1960

Batteria, Percussioni, Piatti sospesi

1960 in Zürich geboren, setzte sich Christian Wolfarth, nach kurzen Versuchen an der Gitarre und am E-Bass, im Februar 1977, zum ersten Mal an ein Schlagzeug. Mit einer gleichzeitig gegründeten Blues- Rock Band spielte der Autodidakt wenige Wochen später sein erstes Konzert.

1981 Umzug nach Bern, um von 1982-86 an der Swiss Jazz School zu studieren. Seine Lehrer waren Bob Cunningham und Billy Brooks. Gleichzeitig beschäftigt er sich neben dem Jazz mit verschiedenen Formen der improvisierten Musik und dem Solo-Spiel.

1992-96 Studium bei Pierre Favre am Konservatorium Luzern.

1995 Kompositionsstudien bei Siegfried Kutterer in Basel.

Zunehmendes Interesse an der Neuen Musik.

Workshops und Masterclasses bei George Lewis, Alexander von Schlippenbach, Jojo Mayer, Pierre Favre und Han Bennink.

Zusammenarbeit mit vielen namhaften MusikerInnen der internationalen Improvisationsszene.

Seit 1991 ist Christian Wolfarth häufig als Solist zu hören und spielte bislang über 150 Solo-Konzerte zwischen Lissabon und Moskau.

Teilnahme an zahlreichen interdisziplinären Projekten zwischen Tanz, Theater, Video, Film und Literatur. 1994-2002 regelmässige Mitarbeit in der Dance Company von Nina F. Schneider. (u.a. Kulturhauptstadt Thessaloniki 1997).

Theaterproduktionen u.a. mit kraut_produktion, freies Musiktheater Zürich und OX + Og L. 2006 erhält Christian Wolfarth das Werkjahr Musik der Stadt Zürich.

Auftritte an namhaften Festivals in ganz Europa, u.a. Wien Modern, LEM/Barcelona Ulrichsberger Kaleidophon, Musica Genera/Warschau, Skanu Mezs/Riga, Klangbad/Scheer, Stanser Musiktage, Willisau, Unerhört, Taktlos, Schaffhauser Jazzfestival...

Seine Musik ist auf rund 40 Tonträgern dokumentiert.

2009 Gründung des eigenen, auf Percussion Music spezialisiertes Labels hiddenbell records.

2018 erhält das Duo Buck/Wolfarth das Werkjahr Interpretation der Stadt Zürich.

[CW]


Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


La Fonoteca nazionale svizzera fa parte della Biblioteca nazionale svizzera


© Fonoteca nazionale svizzera.
Tutti i diritti d'autore di questa pubblicazione elettronica sono riservati alla Fonoteca nazionale svizzera, Lugano. È vietato l'uso commerciale.
I contenuti pubblicati su supporto elettronico sono soggetti alla stessa regolamentazione in vigore per i testi stampati (LDA).
Per informazioni sul copyright e le norme di citazione: www.fonoteca.ch/copyright_it.htm

URL: