Detail
Loading the player... Vollversammlungen der Zürcher Jugendbewegung 1980; Vollversammlung vom 01.06.1980 (DAT12005) |
|
---|---|
Series title | Vollversammlungen der Zürcher Jugendbewegung 1980 |
Number of DAT | 5 |
Number of ID | 6; 7; 6; 6; 1 |
Total playing time of the sound carrier | 33.26; 33.07; 34.00; 32.55; 8.40 |
Recording language | German |
Recording language | Swiss German |
Work genre | Radio broadcast |
Work genre | Debate |
Descriptor Dewey | Political action groups |
Descriptor Dewey | Young people |
Geographical descriptor | Zürich |
Summary | Mitglieder der Zürcher Jugendbewegung diskutieren an einer öffentlichen Vollversammlung mit eingeladenen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Ein von einer Arbeitsgruppe erstellter Forderungskatalog wird erörtert. Dieser umfasst folgende Themen: Freigabe der Roten Fabrik, Rückzug der Strafanträge gegen Verhaftete, das Demonstrationsrecht, Art und Weise des Einsatzes von CB Tränengas und Gummigeschossen durch die Polizei sowie die Forderung nach einer kurzfristigen Übergangslösung für ein autonomes Jugendzentrum (AJZ). Ausserdem diskutiert die Versammlung über ihre Vorstellungen von Autonomie und Selbstverwaltung. Im Rahmen der Diskussion berichtet ein Verhafteter von seinen Erlebnissen bei der Festnahme durch die Polizei. Daraus ergibt sich auch eine kleine Darbietung der polizeilichen Einvernahme. Ein weiteres Thema bildet das Verhältnis der Bewegung zu den etablierten Parteien, insbesondere der SP und zu den Massenmedien (SRG und Piratensender). |
Audio track | 1/1-5/1 |
Index | 1/1; 1/2; 1/3; 1/4; 1/5; 1/6; 2/1; 2/2; 2/3; 2/4; 2/5; 2/6; 2/7; 3/1; 3/2; 3/3; 3/4; 3/5; 3/6; 4/1; 4/2; 4/3; 4/4; 4/5; 4/6; 5/1 |
Recording title | Vollversammlung vom 01.06.1980 |
Background sound | Saalgeräusche; Menschenmenge; Applaus; Türen |
Participant | Redner; Jugendliche |
Participant | Redner; Journalistin NZZ |
Participant | Redner; Gemeinderätin POCH |
Participant | GMÜNDER: Redner |
Topics mentioned | Sozialprotest; Jugend; Kultur; Medien; Polizei; Politischer Konflikt |
Names mentioned | ARF (Aktionskomitee Rote Fabrik); IGRF (Interessengemeinschaft Rote Fabrik); LIEBERHERR, Emilie (Stadträtin SP ZH); ZANOLARI, Oreste; SRG; HIESTAND, Ursula; SCHÄR, Niklaus; ANWALTSKOLLEKTIV; RAMBERT, Bernhard |
Places mentioned | Uster; Jugendtreffpunkt Drahtschmidli; Rote Fabrik; Carparkplatz Limmatstrasse |
Recording locality | Zürich |
Recording place | THEATER AM NEUMARKT |
Recording date | 01.06.1980 |
Recording conditions | Live, organizzato |
Enclosed | Chronologie |
Call number of the source carrier | <---> |
Location of the source carrier | SCHWEIZERISCHES SOZIALARCHIV; Zürich |
Number of tapes | 3 |
Brand and model | SCOTCH 3M High Energy 60; BASF LH 60; Maxell UD 90 |
Tape's condition | Intakt |
Call number of the digital copy | CD1; Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv |
Support | Document preserved with the support of Memoriav |
Call number | DAT12005 |