Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar. La chaîne du Bonheur, chez Gigoz S.A. à Vuadens (DAT7190) |
|
---|---|
Anzahl ID | 8 |
Total Tonträgerspieldauer | 29.18 |
Aufnahme-Sprache | Französisch |
Werkart | Radiosendung |
Position | 1-8 |
Aufnahme-Titel | La chaîne du Bonheur, chez Gigoz S.A. à Vuadens |
Index audio | 1; 2 |
Musikwerktitel | Gavotte de la chaîne du bonheur |
Index audio | 3 |
Musikwerktitel | Qu'est-ce qu'on attend pour être deux |
Index audio | 4 |
Musikwerktitel | Y'a d'l'Ajoie |
Index audio | 5 |
Musikwerktitel | Mimile |
Index audio | 6 |
Musikwerktitel | Les mascottes |
Index audio | 7; 8 |
Musikwerktitel | Bois-mort |
Sonorer Hintergrund | Brouhaha; Pleurs de bébé |
Teilnehmer | NORDMANN, Roger |
Aktivität | Präsentator |
Aktivität | Animation |
Teilnehmer | ROLLAN, Jack |
Aktivität | Präsentator |
Aktivität | Animation |
Teilnehmer | BIELMANN, Max |
Aktivität | Redner |
Rolle/Funktion | Dichter |
Zusätzlicher Autor | NORDMANN, Roger |
Aktivität | Realisator |
Behandelte Themen | Dons de matériel pour les bébés |
Bemerkungen/Kommentar | Les titres et paroles de chansons populaires ont étés transformés pour la circonstance |
Aufnahmeortschaft | Vuadens |
Aufnahme-Bedingungen | Live, organisiert |
Aufnahme-Datum | 22.10.1947 |
Ursprungstonträgerart | Azetat-Platte |
Archivnummer des Ursprungstonträgers | 25694; 25695; 25696; 25697 |
Standort des Ursprungstonträgers | DEPOSITO SCHLIERBACH (FN); Schlierbach |
Produktion | RADIO SUISSE ROMANDE STUDIO LAUSANNE |
Anzahl Ursprungstonträger | 4 |
Material | Azetat auf Metall |
Kreidenmarkierung | 3B, 4A: Marquées centre; 1B: Marquée intérieur |
Tonrillenbeginn innen | Alle Seiten |
Archivnummer CDR (SRG) | CDR 393 |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | DAT7190 |

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: