Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Loading the player...


Hanny Christen: Feldaufnahmen 1961. In Buchs/St.Galler Rheintal bei den Werdenberger Nachtigallen; in Ebnat-Kappel/Toggenburg bei Nina Grob und bei Josef Künzle; in Unterwasser/Toggenburg bei Familie Bollhalder; in Osteregg, Urnäsch bei Familie Alder; in Appenzell bei Johann Fässler (18BD1028)

Trägertitel Hanny Christen: Feldaufnahmen 1961. In Buchs/St.Galler Rheintal bei den Werdenberger Nachtigallen; in Ebnat-Kappel/Toggenburg bei Nina Grob und bei Josef Künzle; in Unterwasser/Toggenburg bei Familie Bollhalder; in Osteregg, Urnäsch bei Familie Alder; in Appenzell bei Johann Fässler
Mass 6.35 mm
Mass ⌀ 8 cm
Material Plastikspule
Marke und Modell BASF
Aufnahmeverfahren Mono
Spurlage 2-Spur
Abspielgeschwindigkeit 4.75 cm/s
Beilage Aufnahmebegleitzettel
 
Position A1
Musikwerktitel Lueg use wie's regelet
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:00
Musikart Jodellied
Interpret WERDENBERGER NACHTIGALLEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Frauenstimmen
Interpret KÜNG-BRUDERER
Interpret DEGEN-VETSCH
Interpret ZWEIFEL-BEUSCH, Nina
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Buchs SG
Aufnahme-Datum 1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A2
Musikwerktitel Heitere Glanz und schynt der Mo
Gesamte Aufnahmedauer 00:03:10
Bemerkungen/Kommentar Stubete Lied für Samstag Nacht
Interpret WERDENBERGER NACHTIGALLEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Frauenstimmen
Interpret KÜNG-BRUDERER
Interpret DEGEN-VETSCH
Interpret ZWEIFEL-BEUSCH, Nina
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Buchs SG
Aufnahme-Datum 1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A3
Aufnahme-Titel Gespräch mit den Werdenberger Nachtigallen
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:46
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer KÜNG-BRUDERER (Frau)
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Zusammenfassung H. Christen sagt, dass die Frauen soeben ein Lied mit einem Text von Thies Eggenberger gesungen haben; dieser hatte H. Christen das Lied 1944 vorgesungen. H. Christen meint, dass eine Frau Schlegel-Eggenberger den zum Lied dazugehörigen Tanz kenne; man sollte den Tanz lernen und an die Jungen weitergeben. Die Sängerinnen wurden 1925 für das Trachtenfest in Bern von einer Frau Dr. Senn zusammengerufen. Sie sangen die alten Werdenberger Lieder. H. Christen meint, dass das Röseligarte-Fest davor stattfand. Die drei Sängerinnen bekamen den Namen "Werdeberger Nachtigalle". Sie sangen während 11 Jahren unter dem Patronat des Heimatschutzes. H. Christen erzählt, dass ihr Vater und ihre Schwester ebenfalls an dem besagten Trachtenfest teilgenommen hätten, sie selber aber nicht; sie war erst am Rigi-Trachtenfest dabei. Danach habe ihre schönste Zeit angefangen: Die Jahre 1928, 1929, die ersten Singwochen, die Landi bis heute. H. Christen erzählt vom Lehrer Kuratli, der ihr aufs Band gesprochen hat. Sie erwähnt, dass sie unangemeldet hier aufgetaucht sei; die Frauen möchten wieder an die Arbeit.
Genannte Namen Thies Eggenberger, Sänger und Mundharmonikaspieler aus Werdenberg; Schlegel-Eggenberger; Frau Dr. Senn; Jakob Kuratli (Lehrer)
Genannte Orte Werdenberg; Bern
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Buchs SG
Aufnahme-Datum 1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A4
Musikwerktitel Gueten Obet, Fyrobed, schla d'Chuchitür zue
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:23
Interpret BOLLHALDER
Musikinstrument Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Unterwasser
Aufnahmeort KLOSTOBEL / BEI FAMILIE BOLLHALDER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A5
Musikwerktitel Joggeli, wen d'go fuetere gosch
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:58
Interpret FAMILIE BOLLHALDER
Stimme Frauenstimmen
Musikinstrument Akustische Gitarre
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Unterwasser
Aufnahmeort KLOSTOBEL / BEI FAMILIE BOLLHALDER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A6
Musikwerktitel Die Toggeburger Meiteli
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:37
Interpret FAMILIE BOLLHARDER
Stimme Frauenstimmen
Musikinstrument Akustische Gitarre
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Unterwasser
Aufnahmeort KLOSTOBEL / BEI FAMILIE BOLLHALDER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A7
Aufnahme-Titel Gespräch mit Nina Grob
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:58
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Zusammenfassung N. Grob zog als einjähriges Kind nach Kappel, anschliessend auf den Hüsliberg. Ihr Vater, Adam Anderegg, geboren 1841, war Bäcker. H. Christen möchte wissen, wie N. Grob ihren Mann Hannes kennengelernt hat. Sie begegneten einander in der "Handstickerei". Ihr Mann hatte das Hackbrett-Spiel bei einem alten Mann auf dem Hüsliberg gelernt. N. Grob ist 1880 geboren. H. Christen möchte wissen, ob N. Grob einen Dorfnamen besass. Man nannte sie "Adamsgoof".
Genannte Namen Adam Anderegg (Vater von N. Grob); Hannes Grob (Ehemann von N. Grob, Hackbrettler)
Genannte Orte Kappel; Hüsliberg
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A8
Musikwerktitel Vor über tuusig Johre bin i no ledig gsi
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:07
Interpret GROB-ANDEREGG, Nina
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A9
Aufnahme-Titel Gespräch mit Nina Grob und Vreni Rutz, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:05:35
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer RUTZ, Vreni
Aktivität Interviewter
Zusammenfassung V. Rutz ist 1895 geboren (gemäss Aufnahmebegleitzettel). Der Grossvater von Vreni Rutz stammt aus Schwandi in Nesslau, hiess Gäleli Hänni und spielte die Schwegelpfeife. Ein Tanz wurde nach ihm benannt. N. Grobs Mann und die jüngste Tochter spielten ebenfalls die Schwegelpfeife. Der Grossvater von V. Rutz spielte auch an Hochzeiten; er starb 1902. H. Christen spricht auf ein Lied an, das V. Rutz ihren Brüdern früher vorgesungen hatte: "Giigelima mach uf". N. Grob erzählt, wie sie nach einem Schulexamen im Gasthaus mit einem gewissen Lehrer Zehnder aus Tägerschen getanzt hatte.
Genannte Namen Gäleli Hänni; Zehnder (Lehrer aus Tägerschen)
Genannte Orte Schwandi in Nesslau; Tägerschen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A10
Musikwerktitel Im Bendel oben isch luschtig
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:34
Interpret GROB-ANDEREGG, Nina
Stimme Frauenstimme
Interpret RUTZ, Vreni
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A11
Musikwerktitel Ich mach mim Schätzli es Strüüssli
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:50
Interpret GROB-ANDEREGG, Nina
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A12
Aufnahme-Titel Gespräch mit Nina Grob und Vreni Rutz, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:56
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer RUTZ, Vreni
Aktivität Interviewter
Zusammenfassung V. Rutz macht H. Christen darauf aufmerksam, dass das Singen für N. Grob anstrengend ist und sie diese nicht überfordern sollte. H. Christen aber macht weiter und fordert N. Grob auf, wie ein junges Mädchen zu singen. Weitere Personen treten ein.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A13
Musikwerktitel Hüt gan i vor s'Schätzelis Huus
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:26
Musikart Chiltgang-Lied
Interpret GROB-ANDEREGG, Nina
Stimme Frauenstimme
Interpret RUTZ, Vreni
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A14
Musikwerktitel I weiss bim tuusig Tüüfel nöd
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:59
Musikart Chiltgang-Lied
Interpret GROB-ANDEREGG, Nina
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A15
Aufnahme-Titel Gespräch mit Nina Grob und Vreni Rutz, Teil 3
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:20
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer RUTZ, Vreni
Aktivität Interviewter
Zusammenfassung Unterhaltung übers Essen ("Chnöpfli") und Kochen. N. Grob kocht immer noch.
Genannte Orte Klostobel
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A16
Musikwerktitel Bi zum Herrgott gange, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:21
Interpret GROB-ANDEREGG, Nina
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A17
Aufnahme-Titel Gespräch mit Nina Grob und Vreni Rutz, Teil 4
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:09
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer RUTZ, Vreni
Aktivität Interviewter
Zusammenfassung Es wird gelacht. H. Christen fordert N. Grob zum Jauchzen auf; sie jauchzt selber und lobt N. Grob für ihr Singen.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A18
Musikwerktitel Bi zum Herrgott gange, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:22
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort TOBEL / BEI NINA GROB-ANDEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A19
Aufnahme-Titel Gespräch mit einem Jodel-Veteranen
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:22
Teilnehmer KÜNZLE, Josef
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Schweizerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Zusammenfassung Der Mann fragt H. Christen, ob sie direkt aus Basel komme; sie verneint.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A20
Musikwerktitel Mir sind halt Veterane vo üserem Jodlerverband
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:43
Bemerkungen/Kommentar Melodie von Vor über tuusig Johre (Pos. A8)
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A21
Aufnahme-Titel Gespräch mit Berta Nüssli
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:46
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Zusammenfassung H. Christen befragt B. Nüssli zu den alten Spielmannen. Diese erzählt, dass die Musikanten früher im Winter den Geigenkoffer ("Giigetrucke") als Schlitten benutzt hatten.
Genannte Namen Nina Grob; Hannesli Grob (Mann von N. Grob); Köbeli Grob
Genannte Orte Spitzwald; Lichtensteig
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A22
Musikwerktitel Titel unbekannt
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:52
Musikart Naturjodel
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A23
Aufnahme-Titel Gespräch mit den Jodel-Veteranen, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:26
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer KÜNZLE, Josef
Aktivität Interviewter
Zusammenfassung H. Christen fordert die Anwesenden auf, ein weiteres Stück zu singen.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A24
Musikwerktitel Wenn min Schatz go fuetere gaht
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:39
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A25
Aufnahme-Titel Gespräch mit den Jodel-Veteranen, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:37
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Teilnehmer NÄF, Ulrich
Aktivität Interviewter
Teilnehmer KÜNZLE, Josef
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer OBERTÜFER, Rudolf
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Zusammenfassung Die Männer sangen 1913 das erste Mal zusammen. B. Nüssli erwähnt das Jodlerfest von 1948. Einer der Männer heisst Ueli Näf, ist 69-jährig (gemäss Aufnahmebegleitzettel) und kommt aus Wattwil, ein anderer heisst Ruedi Obertüfer, ist 73-jährig und kommt aus Hundwil.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A26
Musikwerktitel Titel unbekannt
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:04
Musikart Naturjodel
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A27
Aufnahme-Titel Gespräch mit den Jodel-Veteranen, Teil 3
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:06
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Zusammenfassung H. Christen möchte, dass die Männer ihr ein "Chilter-Liedli" vorsingen.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A28
Musikwerktitel 's isch grad niemerem bas, als üsere Geisse
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:55
Musikart Jodellied
Musikart Chiltgang-Lied
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Interpret NÜSSLI-KLAUDER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A29
Musikwerktitel Und i bi de Chueret
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:58
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Interpret NÜSSLI-KLAUDER, Berta
Stimme Frauenstimme
Interpret UNBEKANNT
Musikinstrument Klavier
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A30
Werktitel Vo dem wo schtaggelet u vo dem mit em churze Bei. Witz
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:54
Werkart Humor und Satire
Teilnehmer UNBEKANNT
Aufnahme-Sprache Schweizerdeutsch
Zusammenfassung Ein Mann erzählt den Witz
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A31
Musikwerktitel Titel unbekannt
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:41
Musikart Jodel
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A32
Aufnahme-Titel Gespräch mit den Jodel-Veteranen, Teil 4
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:01
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Teilnehmer UNBEKANNT
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Bemerkungen/Kommentar Frauensprechstimme und Männersprechstimmen
Zusammenfassung Unterhaltung; einige Männer verabschieden sich, darunter Ruedi Obertüfer; es wird gejauchzt.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position A33
Musikwerktitel Chan of der Welt nüt schöners gä
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:18
Interpret JODEL-VETERANEN
Körperschaft Vokalensemble
Stimme Männerstimmen
Interpret NÜSSLI-KLAUDER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B1
Musikwerktitel Im schönen Obertoggeburg
Gesamte Aufnahmedauer 00:03:43
Autor NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Komponist
Autor KÜNZLE-GROB
Aktivität Textverfasser
Musikart Heimatlied
Geografischer Deskriptor Toggenburg
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Interpret FREITAG, Anni
Stimme Frauenstimme
Interpret KÜNZLE, Josef
Stimme Männerstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B2
Aufnahme-Titel Gespräch im Oberdorf, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:04:29
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Teilnehmer KÜNZLE, Josef
Aktivität Interviewter
Bemerkungen/Kommentar Frauensprechstimmen und Männersprechstimme
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Zusammenfassung Den Text des eben gesungenen Lieds "Im schönen Obertoggeburg" wurde von einer gewissen Frau Künzle gedichtet, die Musik stammt von B. Nüssli. N. Grob hatte 1903 in Ebnat geheiratet. Am Abend wurde zuhause im Tobel gefeiert. Ihr Ehemann, Hannes, war Schütze wie auch J. Künzle. Nina Grob-Anderegg erzählt, wie sie ihren Mann kennengelernt hat: Als Jugendliche veranstalteten sie an Ostern ein Eiersuchen; sie fand das von Hannesli versteckte Ei und durfte es behalten, worüber sie sich sehr freute. Frau Nüssli erzählt, dass der Vater von Hannes im Winter einmal auf seinem Geigenkasten ("Gigetrucke") den Schnee hinuntergeschlittelt war. J. Künzle kündigt an, die Rede, welche er an der Hochzeit einer gewissen Berta gehalten hatte, vorzutragen.
Genannte Namen Frau Künzle (Textdichterin)
Genannte Orte Ebnat; Tobel; Hüsliberg; Riet; Spitzwald; St. Gallen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B3
Werktitel Hochzeitsrede in Reimen
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:36
Textanfang Am Vorobig vor em Hochzitstag
Interpret KÜNZLE, Josef
Stimme Sprechstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B4
Aufnahme-Titel Gespräch im Oberdorf, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:14
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Teilnehmer KÜNZLE, Josef
Aktivität Interviewter
Bemerkungen/Kommentar Frauensprechstimmen und Männersprechstimme
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Sprache Baslerdeutsch
Zusammenfassung H. Christen fragt, welcher urchige Tanz an einer alten Toggenburger Hochzeit aufgeführt wurde.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B5
Musikwerktitel Titel unbekannt
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:06
Musikart Jodel
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Interpret FREITAG, Anni
Stimme Frauenstimme
Interpret KÜNZLE, Josef
Stimme Männerstimme
Interpret UNBEKANNT
Musikinstrument Klavier
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B6
Aufnahme-Titel Gespielter Alpabzug, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:22
Interpret KÜNZLE-GROB, Josef
Stimme Sprechstimme
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Interpret OBERTÜFER, Rudolf
Stimme Sprechstimme
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Zusammenfassung Die Männer spielen improvisiert einen Alpabzug nach.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B7
Musikwerktitel Titel unbekannt
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:37
Musikart Naturjodel
Interpret KÜNZLE-GROB, Josef
Stimme Männerstimme
Interpret OBERTÜFER, Rudolf
Musikinstrument Männerstimme
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B8
Werktitel Gespielter Alpabzug, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:29
Interpret KÜNZLE-GROB, Josef
Stimme Sprechstimme
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Interpret OBERTÜFER, Rudolf
Stimme Sprechstimme
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Sprechstimme
Zusammenfassung Die Männer jauchzen und imitieren Ziegen, Kühe und Hunde.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B9
Musikwerktitel Dar i nid e bitzeli
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:28
Musikart Jodellied
Interpret KÜNZLE-GROB, Josef
Stimme Männerstimme
Interpret OBERTÜFER, Rudolf
Musikinstrument Männerstimme
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B10
Aufnahme-Titel Gespräch im Oberdorf, Teil 3
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:33
Teilnehmer KÜNZLE-GROB, Josef
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer OBERTÜFER, Rudolf
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung H. Christen stellt die Anwesenden vor. Sie fordert sie zum Gesang auf.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B11
Musikwerktitel Appenzeller Jodel
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:03
Musikart Naturjodel
Interpret KÜNZLE-GROB, Josef
Stimme Männerstimme
Interpret OBERTÜFER, Rudolf
Musikinstrument Männerstimme
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B12
Aufnahme-Titel Gespräch im Oberdorf, Teil 4
Gesamte Aufnahmedauer 00:03:02
Teilnehmer NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Aktivität Interviewter
Teilnehmer GROB-ANDEREGG, Nina
Aktivität Interviewter
Teilnehmer KÜNZLE-GROB, Josef
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache St. Gallerdeutsch
Teilnehmer OBERTÜFER, Rudolf
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Bemerkungen/Kommentar Frauen- und Männersprechstimmen
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung H. Christen sagt, dass sie am folgenden Tag Ueli Alder auf der Osteregg besuchen werde. Im Appenzellerland möchte sie den Mülirad-Schottisch aufnehmen. Sie wird mit dem Postauto reisen. In St. Gallen wird sie danach Frau Dr. Senn besuchen. Sie erwähnt den Tanz "Hennegaggerli", den sie vom österreichischen Volkstanzforscher Richard Wolfram im Schwarzwald einmal gelernt hat. Denselben Tanz hat sie später an einer Preisverleihung in Urnäsch wiedergesehen. Die Anwesenden trinken Wein, prosten sich zu und versuchen, den von H. Christen geforderten Mülirad-Schottisch anzustimmen.
Genannte Namen Ueli Alder; Frau Dr. Senn
Genannte Orte Oberteufen; Teufen; Osteregg; Appenzell; Toggenburg; Urnäsch; St. Gallen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B13
Musikwerktitel Mülirad-Schottisch
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:52
Version Vokal
Interpret UNBEKANNT
Musikinstrument Klavier
Interpret KÜNZLE-GROB, Josef
Stimme Männerstimme
Interpret OBERTÜFER, Rudolf
Musikinstrument Männerstimme
Interpret NÜSSLI-KLAUSER, Berta
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Ebnat-Kappel
Aufnahmeort OBERDORF / BEI JOSEF KÜNZLE
Aufnahme-Datum 06.09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B14
Musikwerktitel Het no möge e Henneli ha
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:23
Musikart Aufzähllied
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B15
Musikwerktitel S'Bettelfräuli wott go fechte go
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:53
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B16
Musikwerktitel Ich sah von fern ein Mädeli stehn
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:28
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B17
Musikwerktitel Uf em Heubode, 's ischt en Mensch dobe
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:42
Bemerkungen/Kommentar Die Lieder auf B17 und B18 werden mit der gleichen Melodie gesungen und bilden möglicherweise Strophen desselben Liedes.
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B18
Musikwerktitel Die Nacht um di zwölfi hett s'Bettstättli kracht
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:22
Version Mit Jauchzern
Bemerkungen/Kommentar Die Lieder auf B17 und B18 werden mit der gleichen Melodie gesungen und bilden möglicherweise Strophen desselben Liedes.
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B19
Musikwerktitel Mueter lueg do, 's ischt en Bueb do
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:23
Version Mit Jauchzern
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B20
Musikwerktitel Uf em Hamm obe ischt luschtig
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:20
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret FRISCHKNECHT-ALDER, Marili
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B21
Aufnahme-Titel Gespräch mit Familie Alder, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:33
Teilnehmer ALDER, Ulrich
Aktivität Interviewter
Teilnehmer ALDER, Josefine
Aktivität Interviewter
Teilnehmer ALDER, Lineli
Aktivität Interviewter
Bemerkungen/Kommentar Männersprechstimme und Frauensprechstimme
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung H. Christen erwähnt Jakob Alder-Wydebach, der ihr einen Tanz diktiert hatte. Lineli erzählt, wie der Grossvater früher U. Alder auf der Geige Tänze beigebrachte. U. Alder hat selber nie Musik gemacht. Seine Mutter starb 1904. H. Christen fragt nach "Stubetebuebe-Lieder" und spricht vom "Fenschterle". Josefine kündigt ein Lied an, das U. Alder jeweils gespielt habe.
Genannte Namen Jakob Alder-Wydebach
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B22
Musikwerktitel Titel nicht identifiziert
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:16
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Bemerkungen/Kommentar Auf Silben di diri di di gesungen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B23
Aufnahme-Titel Gespräch mit Familie Alder, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:11
Teilnehmer ALDER, Josefine
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung H. Christen fordert die Anwesenden auf, den "Schnatteri" zu singen; sie stimmt selber an.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B24
Musikwerktitel De Schnatteri
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:34
Interpret ALDER, Ulrich
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Josefine
Stimme Frauenstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Interpret CHRISTEN, Hanny
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B25
Aufnahme-Titel Gespräch mit Familie Alder, Teil 3
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:29
Teilnehmer ALDER, Ulrich
Aktivität Interviewter
Teilnehmer ALDER, Josefine
Aktivität Interviewter
Teilnehmer ALDER, Lineli
Aktivität Interviewter
Bemerkungen/Kommentar Männersprechstimme und Frauensprechstimmen
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung Der eben gesungene Tanz stammt vom Grossvater, Johannes Alder. H. Christen erwähnt einen "Engadiner Schottisch" - scheinbar der gleiche Tanz wie der eben gesungene -, der unter dem Datum 28.7.1950 (wohl in einem ihrer Musikbüchlein) notiert ist. Sie freut sich darüber. Sie bemerkt, dass man halt einen Tanz "düde(r)let" (mit Silben ohne Bedeutung singt), wenn die Geige fehlt. Sie möchte nun den Mülirad-Schottisch vom Grossvater hören.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B26
Musikwerktitel Mülirad-Schottisch
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:20
Version Auf Silben geträllert
Interpret ALDER, Ulrich senior
Stimme Männerstimme
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B27
Aufnahme-Titel Gespräch mit Familie Alder, Teil 4
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:10
Teilnehmer ALDER, Ueli
Aktivität Interviewter
Teilnehmer ALDER, Lineli
Aktivität Interviewter
Bemerkungen/Kommentar Männersprechstimme und Frauensprechstimme
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung H. Christen meint, dass ein Grüppchen mit Sechzehnteln nach den ersten vier Takten, wie es im eben gesungenen Tanz vorliegt, Anzeichen für einen alten Tanz ist.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B28
Werktitel Witz vom Chälbli
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:42
Werkart Humor und Satire
Teilnehmer ALDER, Ulrich
Rolle/Funktion Erzähler
Zusammenfassung U. Alder erzählt einen typischen Appenzeller Alder-Witz. Sein Vater war mit dem Hackbrettler Keller am Sennen-Ball im Gasthaus Rossfall. Vor dem Aufspielen assen die Musikanten noch etwas. Einer sagt zu Keller: Machsch es suurs Gsicht. Dieser erwiedert, dass ein Kalb gestorben sei. Fragt der andere, was er damit gemacht habe. Sagt dieser: Ja i d'Laube abeglo. Anderer: Ja hät mer's denn numme chöne esse? Sagt Keller: Ja, zerscht hömersch g'ässe. Es folgt allgemeines Gelächter.
Genannte Namen Jakob Keller (geb. 1865/66, Hackbrett-Spieler, Schwager von Grossvater Hannes Alder)
Genannte Orte Rossfall
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B29
Musikwerktitel Akkordspiel-Dreischrittler
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:08
Interpret ALDER, Ueli
Musikinstrument Hackbrett
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B30
Musikwerktitel 'S isch mer gad wie Stadelbirre
Musikart Schottisch
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:30
Version Mit Jauchzern
Interpret ALDER, Ueli Strüssler
Musikinstrument Hackbrett
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B31
Aufnahme-Titel Gespräch mit Familie Alder, Teil 5
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:37
Teilnehmer ALDER, Ueli
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung Jauchzer eines Kindes; Unterhaltung über Verschiedenes.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B32
Musikwerktitel Glu, glu, glugg und pi, pi, piep
Musikart Kinderlied
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:27
Interpret ALDER, Lineli
Stimme Frauenstimme
Interpret UNBEKANNT
Stimme Kinderstimmen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B33
Aufnahme-Titel Kinder stellen sich vor
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:24
Teilnehmer MÜLLER, Erika
Teilnehmer BEATRICE
Teilnehmer ZOGG, Andres
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Zusammenfassung Die anwesenden Kinder stellen sich nacheinander vor: Nach einem Jauchzer geben sie Namen und Alter an. Sie sind zwischen 8 und 10 Jahre alt; die Namen sind schlecht hörbar; ein Mädchen heisst Erika Müller.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B34
Musikwerktitel Det äne am Bergli
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:52
Interpret MÜLLER, Erika
Stimme Mädchenstimme
Interpret BEATRICE
Stimme Mädchenstimme
Interpret ZOGG, Andres
Stimme Knabenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B35
Aufnahme-Titel Verabschiedung
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:07
Teilnehmer MÜLLER, Erika
Teilnehmer BEATRICE
Teilnehmer ZOGG, Andres
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Stimme Sprechstimme
Zusammenfassung Die Anwesenden wünschen sich gegenseitig Gute Nacht.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Urnäsch
Aufnahmeort OSTEREGG
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B36
Musikwerktitel Ruggusserli
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:34
Musikart Naturjodel
Interpret FÄSSLER, Johann
Stimme Männerstimme
Interpret GRUBENMANN, Josef
Rolle/Funktion Vorjodler
Stimme Männerstimme
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B37
Musikwerktitel Jo, myner Mueter Alti
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:22
Musikart Ratzliedli
Interpret FÄSSLER, Johann
Stimme Männerstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B38
Musikwerktitel Min Vatter ischt en Appezeller
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:11
Version Nur 1. Strophe
Interpret FÄSSLER, Johann
Stimme Männerstimme
Interpret GRUBENMANN, Josef
Stimme Männerstimme
Interpret CHRISTEN, Hanny
Stimme Frauenstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B39
Aufnahme-Titel Gespräch mit Johann Fässler und Josef Grubenmann, Teil 1
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:30
Teilnehmer FÄSSLER, Johann
Aktivität Interviewter
Teilnehmer GRUBENMANN, Josef
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung J. Fässler erzählt, dass er als Jugendlicher zuerst Piccolo und Klarinette spielte; seit der Rekrutenschule spielt er auch ein Blechblasinstrument. Als 15-jähriger verliess er das Kollegium und wurde Mitglied der "Harmonie Appenzell", wo er die Klarinette spielte. Seit der Zeit der Rekrutenschule spielt er zusätzlich das Tenorhorn. Er war Bauer, bevor er Weissküfer wurde. J. Grubenmann (gemäss Aufnahmebegleitzettel 43-jährig) erzählt, dass sein Vater ein guter Sänger war; seine Kusine gehörte zu den besten Sängerinnen. Sein Vater wurde 1887 geboren, die Mutter, Eva, 1876. Drei seiner Brüder waren im "Schwabenland", zwei von ihnen immer noch. Der Vater sang "Ruggusserli". H. Christen fragt, ob sie auch noch Lieder mit Worten wüssten. J. Grubenmann meint, sie hätten ja gerade ein solches Ratzliedli gesungen. H. Christen bittet um ein weiteres.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B40
Musikwerktitel S'isch mer allewyle grad ei Ding
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:23
Version Mit Jodel-Refrain und leicht vom Original abweichender Melodie
Musikart Traditionelles Lied
Interpret FÄSSLER, Johann
Stimme Männerstimme
Interpret GRUBENMANN, Josef
Stimme Männerstimme
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B41
Musikwerktitel Anna Koch-Jodel
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:45
Musikart Naturjodel
Musikart Instrumentalmusik
Interpret FÄSSLER, Johann
Musikinstrument Tenorhorn
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B42
Aufnahme-Titel Gespräch mit Johann Fässler und Josef Grubenmann, Teil 2
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:08
Teilnehmer FÄSSLER, Johann
Aktivität Interviewter
Teilnehmer GRUBENMANN, Josef
Aktivität Interviewter
Teilnehmer CHRISTEN, Hanny
Aktivität Interviewer
Aktivität Feldforschung
Zusammenfassung Die Männer teilen H. Christen mit, dass das eben gespielte Stück der Anna-Koch-Jodel war.
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B43
Musikwerktitel Mer Meetle ond Buebe send loschtigi Chend
Gesamte Aufnahmedauer 00:01:02
Musikart Traditionelles Lied
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Interpret FÄSSLER, Johann
Interpret GRUBENMANN, Josef
Stimme Männerstimmen
Interpret UNBEKANNT
Stimme Kinderstimmen
Stimme Frauenstimmen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B44
Musikwerktitel Rote Wy ond wisse Wy
Gesamte Aufnahmedauer 00:02:23
Hierarchische Daten (Musikwerke) Vo Lozärn of Wäggis zue
Bemerkungen/Kommentar Melodisch und textlich teils stark geänderte Version
Musikart Jodellied
Musikart Ratzliedli
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Interpret FÄSSLER, Johann
Interpret GRUBENMANN, Josef
Stimme Männerstimmen
Interpret UNBEKANNT
Stimme Kinderstimmen
Stimme Frauenstimmen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Position B45
Musikwerktitel Jetz wemmer e Schöppeli loschtig see
Gesamte Aufnahmedauer 00:00:47
Bemerkungen/Kommentar Abbruch im Jodelrefrain wegen Bandende
Musikart Jodellied
Aufnahme-Sprache Appenzellerdeutsch
Interpret FÄSSLER, Johann
Interpret GRUBENMANN, Josef
Stimme Männerstimmen
Interpret UNBEKANNT
Stimme Kinderstimmen
Stimme Frauenstimmen
Technik CHRISTEN, Hanny
Aktivität Feldforschung
Aufnahmeortschaft Appenzell
Aufnahmeort STUBE VON JOHANN 'CHITZI' FÄSSLER
Aufnahme-Datum 09.1961
Aufnahme-Bedingungen Feldaufnahme
 
Unterstützung Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav
Bestand/Sammlung CHRISTEN, Hanny
Archivnummer 18BD1028
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: