Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar. Priedi; Priedi protestant da ser Andrea Filli, Glion (MG14601) |
|
---|---|
Titel der Sendung | Priedi |
Anzahl Träger | 1 |
Mass | 6.35 mm |
Marke und Modell | SCOTCH 3M 111 |
Aufnahmeverfahren | Mono |
Abspielgeschwindigkeit | 19.05 cm/s |
Beilage | Aufnahmebegleitzettel; Karteikarte |
Produktion | RADIO STUDIO ZÜRICH |
Produktionsjahr | 1964 |
Produktionsart | Einmalige Direktproduktion |
Gesamte Aufnahmedauer | 00:33:50 |
Position | A |
Aktivität | Ansager |
Teilnehmer | UNBEKANNT |
Aufnahme-Titel | Priedi protestant da ser Andrea Filli, Glion |
Autor | FILLI, Andrea |
Aktivität | Pfarrer |
Musikwerktitel | Ils tschels declaran la gloria |
Autor | BEETHOVEN, Ludwig van |
Autor | BARBLAN, Otto |
Musikwerktitel | Eu am surdun da cour al Segner |
Autor | KNECHT, Justin Heinrich |
Interpret | Chor da baselgia Samedan |
Interpret | VONMOOS, Jon |
Version | Mit Glockengeläute |
Version | Mit musikalischen Einlagen |
Aufnahme-Sprache | Vallader-Romanisch |
Behandelte Themen | Reformation; Wort Gottes; Menschenwort |
Werkart | Predigt und Gebet |
Zusammenfassung | Anlässlich der Feier der Reformation, muss daran erinnert sein, welche Kämpfe in der Christenheit um das Wort Gottes, den wahren Sinn dieses Wortes ausgetragen wurden. Das Wort Gottes sollte uns schlussendlich zur Einheit und Freiheit und nicht in Konflikte führen. Gleichzeitig muss sich der Mensch auch dauernd bewusst sein, dass auch sein Wort, seine Rede sowohl zu Segen wie Unglück führen kann. Deshalb ist die Rede immer auf Wahrhaftigkeit zu prüfen, aber auch mit Liebe und Umsicht einzusetzen. Kein einmal ausgesprochenes Wort kann wirklich zurückgenommen werden. |
Aufnahmeortschaft | Zürich |
Aufnahmeort | Radiostudio |
Aufnahme-Datum | 21.10.1964 |
Sendedatum | 15.11.1964 |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | MG14601 |

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: