Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der AV-Arbeitsplätze der Phonothek konsultierbar. RADIO SVIZZERA-ITALIANA SERVIZIO TECNICO; 141; L'istituto di studi superiori ticinese. Discussione pubblica sul problema della creazione di una università ticinese.; Attorno al tavolo (HR605) |
|
---|---|
Trägertitel | L'istituto di studi superiori ticinese. Discussione pubblica sul problema della creazione di una università ticinese. |
Titel der Sendung | Attorno al tavolo |
Trägerart | Azetat-Platte |
Anzahl Platten | 6 |
Anzahl bespielter Seiten | 10 |
Mass | ⌀ 30 cm |
Material | Azetat auf Metall |
Aufnahme-Sprache | Italienisch |
Werkart | Radiosendung |
Werkart | Debatte |
Deskriptor Dewey | Universitäten |
Position | 1A-6A |
Index | 1A; 2A; 1B; 2B; 3A; 4A; 3B; 4B; 5A; 6A |
Aufnahme-Titel | L'istituto di studi superiori ticinese |
Teilnehmer | IGNOTO |
Aktivität | Moderator |
Teilnehmer | BORELLA, Francesco |
Aktivität | Diskussionsteilnehmer |
Bemerkungen/Kommentar | Avvocato |
Teilnehmer | CHIESA, Francesco |
Aktivität | Diskussionsteilnehmer |
Bemerkungen/Kommentar | Professore |
Teilnehmer | CALGARI |
Aktivität | Diskussionsteilnehmer |
Bemerkungen/Kommentar | Professore |
Teilnehmer | FOGLIA |
Aktivität | Diskussionsteilnehmer |
Bemerkungen/Kommentar | Professore |
Teilnehmer | GIOVANNINI |
Aktivität | Diskussionsteilnehmer |
Bemerkungen/Kommentar | Studente, Presidente dei goliardi |
Genannte Namen | BETTELINI, Arnoldo; BERTONI, Brenno; ZOPPI, Giuseppe; RIVA, Antonio; TURATI, Filippo |
Genannte Daten | 31.03.1931 |
Aufnahmeortschaft | Lugano |
Aufnahmeort | STUDIO RADIO SSR |
Aufnahme-Datum | 15.11.1949 |
Aufnahme-Bedingungen | Im Studio |
Produktion | STUDIO RADIO LUGANO |
Beilage | Aufnahmebegleitzettel |
Angebundenes Objekt | FI RSI; Documenti sonori 1932-1956. Arch. + Doc. RTSI; Documenti sonori nastri musicali RTSI; CD i suoni della storia: Documentazione; RSI (LIB642) |
Schallplattenmarke | RADIO SVIZZERA-ITALIANA SERVIZIO TECNICO |
Bestell-Nummer | 141 |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | HR605 |