Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar. Radioscola; La poesia da Peider Lansel (MG2070) |
|
---|---|
Titel der Sendung | Radioscola |
Stimme | Sprechstimme |
Anzahl Träger | 1 |
Mass | 6.35 mm |
Marke und Modell | SCOTCH 3M 111 |
Aufnahmeverfahren | Mono |
Abspielgeschwindigkeit | 19.05 cm/s |
Beilage | Aufnahmebegleitzettel |
Produktion | RADIO STUDIO ZÜRICH |
Produktionsjahr | 1961 |
Produktionsart | Einmalige Direktproduktion |
Gesamte Aufnahmedauer | 00:30:30 |
Position | A |
Aufnahme-Titel | La poesia da Peider Lansel |
Autor | PEER, Andri |
Aktivität | Vortragender |
Werktitel | La cullana d'ambras |
Werktitel | La mammaduonna |
Werktitel | Fossas a l'eister |
Werktitel | Cur büttenn'jo la chasa veglia |
Autor | LANSEL, Peider |
Interpret | PEER, Andri |
Version | Mit musikalischen Einlagen |
Musikwerktitel | Our il Plan Tiral |
Autor | BARBLAN, Otto |
Autor | LANSEL, Peider |
Interpret | COR VIRIL ENGIADINA BASSA |
Interpret | VONMOOS, Nuot |
Aufnahme-Sprache | Vallader-Romanisch |
Genannte Daten | 1863; 1943 |
Genannte Orte | Pisa; Sent; Genf; Livorno |
Behandelte Themen | Peider Lansel; Rätoromanisch; Dichtung |
Werkart | Radiosendung |
Werkart | Unterricht |
Zusammenfassung | Obwohl das Hauptgewicht der Sendung auf der Dichtung Peider Lansels liegt, legt Andri Peer Wert darauf, seine jungen Zuhörer zuerst mit einigen Einblicken in das aussergewöhnliche Leben und Wirken des Dichters zu fesseln. Für den dichterischen Teil hat er eine Auswahl getroffen, welche die zentralen Themen und Facetten im Ausdruck Lansels in auch für Schüler eingängiger Weise vermittelt. |
Aufnahmeortschaft | Zürich |
Aufnahmeort | Radiostudio |
Aufnahme-Datum | 05.07.1961 |
Sendedatum | 17.10.1961 |
Bemerkungen/Kommentar | Die vorliegende Aufnahme ist eine Wiederholung der Sendung vom 08.06.1962. |
Bemerkungen/Kommentar | Materialien zu dieser Sendung im Begleitheft Radioscola 12, 1961 (ohne Seitennumerierung). |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | MG2070 |

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: