Détail
Loading the player... Edieren ohne gesetzliche Grundlage? Die Quelleneditionsstrategie des Staatsarchivs Zürich (FILE1056) |
|
---|---|
Titre du support | Edieren ohne gesetzliche Grundlage? Die Quelleneditionsstrategie des Staatsarchivs Zürich |
Ressource électronique | Données éléctroniques sonores |
Langue de l'enregistrement | Allemand |
Genre de l'oeuvre | Conférence |
Descripteur Dewey | Documentation |
Résumé | Eine der in den kommenden Jahren zu diskutierenden Leitfragen heisst aus der Sicht des Staatsarchivs Zürich: Besteht der Kernauftrag der Archive auch im 21. Jahrhundert darin, Findmittel möglichst breit (und online) zu streuen und Originale nur bis in den Lesesaal zu tragen? Oder sollten die öffentlichen Archive immer mehr dazu kommen, ihre zentralen Serien ebenfalls bis auf die Bildschirme des Publikums zu bringen? Antworten auf diese Frage gibt es nur, wenn man herausfindet, wie das Publikum, Fachhistoriker/innen und Laien, auf ein Online-Angebot an primären Quellen reagiert. Und deshalb sind die Archive gehalten, entsprechende Projekte zu lancieren - und diese mit Drittmitteln zu finanzieren. |
Plage | 1 |
Titre de l'oeuvre | Edieren ohne gesetzliche Grundlage? Die Quelleneditionsstrategie des Staatsarchivs Zürich |
Données hiérarchiques (Oeuvres) | Geschichtstage 2010 = Journées suisses d'histoire 2010 |
Données hiérarchiques (Oeuvres) | Quelleneditionen - Formen und Funktionen im aktuellen Wandel der Geschichtswissenschaft |
Participant | GNÄDINGER, Beat |
Activité | Conferencier |
Localité de l'enregistrement | Bâle |
Lieu de l'enregistrement | GESCHICHTSTAGE 2010 |
Date de l'enregistrement | 05.02.2010 |
Production | INFOCLIO.CH |
Activité | Organisateur |
Année de production | 2010 |
Fonds/Collection | INFOCLIO.CH |
Numéro d'archive | FILE1056 |