Detail
Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der AV-Arbeitsplätze der Phonothek konsultierbar. L'heure universitaire; Visite à la Faculté de Lettres de l'Université de Genève (DAT9191) |
|
---|---|
Titel der Sendung | L'heure universitaire |
Anzahl DAT | 1 |
Anzahl ID | 4 |
Total Tonträgerspieldauer | 6.48 |
Aufnahmeort | UNIVERSITE DE GENEVE |
Aufnahme-Bedingungen | Live, organisiert |
Aufnahme-Datum | 18.03.1944 |
Sendedatum | 22.03.1944 |
Aufnahme-Sprache | Französisch |
Werkart | Radiosendung |
Werkart | Interview |
Werkart | Berichterstattung |
Deskriptor Dewey | Schüler und Studenten |
Deskriptor Dewey | Universitäten |
Geografischer Deskriptor | Genf |
Zusammenfassung | Comment un étudiant travaille-t-il lorsqu'il est à la Faculté de Lettres. |
Position | 1-4 |
Index | 1; 2; 3; 4 |
Aufnahme-Titel | Visite à la Faculté de Lettres de l'Université de Genève |
Teilnehmer | ANDREOSSY, Victor: Intervieweur, Reporter; Collaborateur à Radio-Genève |
Teilnehmer | Interviewée; Etudiante en Lettres |
Teilnehmer | TIOLI: Interviewé; Etudiant en Lettres |
Behandelte Themen | Choix d'un sujet de mémoire; Littérature française; Méthode scientifique de travail |
Genannte Namen | REYMOND, Marcel (Professeur); FRANCOIS (Professeur); MONTESQUIEU; GRASSET; PASCAL; LA ROCHEFOUCAULT; LA BRUYERE; FACULTE DE LETTRES; RADIO-GENEVE |
Genannte Orte | Salle Naville |
Genannte Daten | 1899 |
Archivnummer des Ursprungstonträgers | E4408 |
Standort des Ursprungstonträgers | DEPOSITO SCHLIERBACH (FN); Schlierbach |
Produktion | STUDIO RADIO GENEVE |
Anzahl Platten | 2 |
Anzahl bespielter Seiten | 4 |
Material | Azetat auf Metall |
Mass | ⌀ 25 cm |
Zustand der Seiten | 1B bon état; 1A, 2B illisibles; 2A fendillée |
Kreidenmarkierung | 1B: Barrée extérieur |
Beschreibung ID | DAT1/01 et DAT1/02 constituent la face 2A; DAT1/03 et DAT1/04 constituent la face 1B |
Archivnummer CDR (SRG) | CDR 2249 |
Unterstützung | Erhaltung des Dokuments dank Unterstützung von Memoriav |
Archivnummer | DAT9191 |