Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
This document is ready for listening, thus available from within the Listening points network of the Phonotheque. Märchenerzähler im Lugnez, Teil 1 (MG26) |
|
---|---|
Number of carriers | 1 |
Dimension | 1/4 inch |
Brand and model | Scotch 3M 111 |
Recording mode | Mono |
Playback speed | 7 1/2 ips |
Enclosed | Scheda d'archivio |
Production | RADIO STUDIO ZÜRICH |
Production year | 1956 |
Production type | Unique/direct production |
Audio track | A |
Recording title | Märchenerzähler im Lugnez, Teil 1 |
Recording time | 00:38:22 |
Work title | Farivanti (Märchen) |
Work title | Historia da Bovus Antoni (Märchen) |
Participant | UFFER, Leza |
Activity | Märchensammler |
Participant | LECHMANN, Giachen Genard (Vella) |
Activity | Märchenerzähler |
Recording language | Surselva Romance |
Names mentioned | HALTER, Toni; CAVEGN, Gion Giachen; SCHIN, Giachen |
Places mentioned | Italien |
Topics mentioned | Verbannung; Heldentaten; Familienstreit; Zwillinge; Gattenmord; Rache; Kindsaussetzung |
Work genre | Fairy tale, fable |
Summary | Das erste Märchen "Farivanti" erzählt die Geschichte eines Jünglings mit diesem Namen. Wegen eines Streiches zum Ärgernis eines Onkels muss er für einige Jahre in die Verbannung. Nach vollbrachten Heldentaten, Gefangenschaft und Heirat kehrt er mit Frau und Zwillingen nach Hause zurück. Die Mutter ist ihnen schlecht gesinnt und stachelt den Sohn zu Mordtaten an der eigenen Familie auf. Farivanti vertreibt Frau und Kinder. Das Schicksal trennt die Zwillinge, einer verschwindet aus unerklärlichen Gründen, der andere bekommt einen Löwen als ständigen Begleiter und zieht mit der Mutter durch die Lande. Sie lässt sich bei ihrem Vater unerkannt als Magd einstellen. Als der Junge grösser wird, dient er als Knecht und zieht für den Grossvater sogar in den Krieg. Der Löwe erkennt den Duell-Partner als den Zwillingsbruder und verhindert den Kampf. Der Löwe befiehlt ihnen, den kranken Vater aufzusuchen. Diesen finden sie in einer Kapelle betend und um Vergebung für seine Missetaten bittend. Als Familie verbringen sie noch einige schöne Jahre. |
Summary | Das zweite Märchen "Bovus Antoni" erzählt die Geschichte von einem Jüngling, welcher vom Mord seiner Mutter an seinem Vater wusste und auch getötet werden sollte, damit die Mutter ihren ehemaligen Verlobten ungehindert heiraten könne. Die Magd Margarete erklärt ihn als tot und lässt eine Strohpuppe als Beweis begraben. Auf seiner Flucht stösst der Jüngling auf ein ausgesetztes Kleinkind mit der Beigabe von zwei Eheringen. Er lässt sich mit dem Kind bei einer Räuberbande nieder, welche von einer Magd und einer alten Frau bedient werden. Er bringt diese Männer dazu, mit ihm das das Land zu urbanisieren und vom Morden und Stehlen abzukommen. In der nächsten Stadt stösst er auf ein vermögendes Ehepaar, welches erzählt, wie es um sein einziges Kind gekommen ist. Bovus Antoni bringt ihnen ihre Tochter und ihre Ringe zurück. Als Belohnung erhält er ihre Untertanen, ist gut zu ihnen und stellt mit der Zeit eine Armee zusammen. Mit dieser zieht er in seine Heimatstadt und erobert das Schloss seiner Mutter. Er lässt sie umbringen und heiratet seine Befreierin Margareta. |
Recording locality | Vella |
Recording date | 15.10.1956 |
Recording conditions | Live, organizzato |
Notes/Comments | Es handelt sich hier um eine Archivaufnahme für volkskundliche Zwecke |
Support | Document preserved with the support of Memoriav |
Call number | MG26 |

The Swiss National Sound Archives is part of the Swiss National Library
© Swiss National Sound Archives. All copyright of this electronic publication are reserved to the Swiss National Sound Archives, Lugano. Commercial use is prohibited.
The contents published in electronic form are subject to the same regulations as for printed texts (LDA). For information on copyright and rules of citation: www.fonoteca.ch/copyright_en.htm
URL: