Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Detail
Dieses Dokument steht noch nicht zum Online-Abhören bereit. Adolf Woelfli gelesen und vertont; 30-624 (LP12712) |
|
---|---|
Sektor | P; D |
Trägertitel | Adolf Woelfli gelesen und vertont |
Beilage | Kommentar |
Beilage | Illustrationen |
Beilage | Text |
Autor | WÖLFLI, Adolf |
Autor | BRUHIN, Anton |
Autor | SINGEISEN, Fred |
Autor | GLAESEMER, Jürgen |
Autor | SPOERRI, Elka |
Interpret | BRUHIN, Anton |
Interpret | SINGEISEN, Fred |
Interpret | TRIO AAREBÖGELER |
Interpret | BAUER, Tino |
Interpret | FREI, Aschi |
Interpret | KELLER, Kjell |
Technik | BRUHIN, Anton |
Technik | ZÜST, Andreas |
Technik | SPOERRI, Bruno |
Technik | BOHREM, Peter |
Produktionsjahr | C1978 |
Trägerart | LP Platte |
Position | A1 |
Musikwerktitel | Walzer 1913 |
Position | A2 |
Musikwerktitel | Antree! Ihr lieben Leutte! |
Position | A3 |
Musikwerktitel | Die Strafe |
Position | A4 |
Musikwerktitel | Der Fluch |
Position | A5 |
Musikwerktitel | Marsch 1921 |
Position | A6 |
Musikwerktitel | Gedichte |
Position | A7 |
Musikwerktitel | Musikstück 1914 |
Position | A8 |
Musikwerktitel | Städteverzeichnis Königreich Spanien |
Position | B1 |
Musikwerktitel | Allgebrah |
Position | B2 |
Musikwerktitel | Walzer 1913 |
Position | B3 |
Musikwerktitel | Die Gatt-Vatter-Donnerinna-Fonttaine und der Taz im Garten Eeden |
Position | B4 |
Musikwerktitel | Musikstück |
Position | B5 |
Musikwerktitel | Trauermarsch-Lieder |
Aufnahmeortschaft | Zürich |
Aufnahmeort | TONSTUDIO B. SPOERRI |
Aufnahmeortschaft | Bern |
Aufnahmeort | RADIO STUDIO BERN |
Bestell-Nummer | 30-624 |
Matrizen-/Stampernummer | LP 30-624 A R.SO. SWISS MADE |
Matrizen-/Stampernummer | LP 30-624 B R.SO. SWISS MADE |
Archivnummer | LP12712 |

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: