Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Detail

cover

Dieses Dokument steht zum Anhören bereit und ist im Netzwerk der Hörstationen der Phonothek konsultierbar.

Die Schweiz, das kleine Stachelschwein? Die Schweiz im 2 Weltkrieg: Erinnerungen von Zeitzeugen, Persönliches, Stellungnahmen und Analysen; SCHWEIZER RADIO DRS; CDE 1393 (Set) (CD25871)

Trägertitel Die Schweiz, das kleine Stachelschwein? Die Schweiz im 2 Weltkrieg: Erinnerungen von Zeitzeugen, Persönliches, Stellungnahmen und Analysen
Anzahl Träger 4
Beilage Kommentar
Produktion SCHWEIZER RADIO DRS
Produktionsjahr 2002
Werkart Radiosendung
Klassifikation Zweiter Weltkrieg, 1939-1945
Aufnahme-Sprache Deutsch
Aufnahme-Sprache Schweizerdeutsch
Geografischer Deskriptor Schweiz
Behandelte Themen Erinnerungen von Zeitzeugen, Persönliches sowie Stellungnahmen und Analysen über die Schweiz zur Zeit des 2. Weltkrieges
 
Position 1/1
Aufnahme-Titel Die Schweiz, das kleine Stachelschwein. Facetten eines Bildes
Teilnehmer BITTER, Sabine
Aktivität Präsentator
Teilnehmer SCHNEIDER, Felix
Aktivität Präsentator
 
Position 1/2
Aufnahme-Titel Sie argumentieren genau gleich wie ein KZ-Wächter
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer SELG, Caspar
Aktivität Korrespondent
Aufnahme-Datum 25.06.1997
 
Position 1/3
Aufnahme-Titel Was gehen uns unsere Väter an? Schülerinnen und Schüler über die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor SCHNEIDER, Felix
Aktivität Realisator
Aufnahme-Datum 30.12.1997
 
Position 1/4
Aufnahme-Titel Man wusste es, man konnte es wissen, man wollte es nicht wissen. Erinnerungen des Schriftstellers Max Frisch (1911-1991) ans Ende des 2. Weltkriegs
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor PROBST, Hans Ulrich
Aktivität Realisator
Teilnehmer FRISCH, Max
Aktivität Erzähler
Aufnahme-Datum 07.05.1985
 
Position 1/5
Aufnahme-Titel Die Feier war fröhlich ...Hans Saners Widerworte zum Jubiläum 50 Jahre Mobilmachung
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Aktivität Erzähler
Aufnahme-Datum 04.04.1989
 
Position 1/6
Aufnahme-Titel Späte Entschuldigung. Bundespräsident Kaspar Villiger an der Gedenkfeier der Vereinigten Bundesversammlung im Berner Münster 50 Jahre nach Kriegsende
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer VILLIGER, Kaspar
Aktivität Redner
Aufnahme-Datum 07.05.1995
Aufnahme-Bedingungen Direktaufnahme
 
Position 1/7
Aufnahme-Titel Vom Abzahlen einer Hypothek. Bundespräsident Arnold Kollers Rede über das Projekt einer Solidaritätsstiftung
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer KOLLER, Arnold
Aktivität Redner
 
Position 1/8
Aufnahme-Titel Von masslosen Anschuldigungen und einer Klarstellung. SVP Nationalrat Christoph Blocher schlägt eine Bresche für die Schweiz
Serie-Titel Eche der Zeit. Radiosendefolge
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor LEHMANN, Emil
Aktivität Realisator
Teilnehmer BLOCHER, Christoph
Aktivität Redner
Aufnahme-Datum 01.03.1997
 
Position 1/9
Aufnahme-Titel Lasst uns unsere Geschichte - Verständnis für die Aktivdienstgeneration. Thomas Lyssy, Vizepräsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor KELLER, Christoph
Aktivität Realisator
Teilnehmer LYSSY, Thomas
Aktivität Redner
Aufnahme-Datum 10.12.1999
 
Position 1/10
Aufnahme-Titel Corpus delicti. Jean-François Bergier, Präsident der Unabhängigen Experten-Kommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg, präsentiert den Flüchtlingsbericht
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor KELLER, Christoph
Aktivität Realisator
Teilnehmer BERGIER, Jean-François
Aktivität Redner
Aufnahme-Datum 10.12.1999
 
Position 2/1
Aufnahme-Titel Von historischer Wahrheit und Klarheit. Eine Debatte der Historiker Raphael Gross und Georg Kreis
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer VOGLER, Heini
Aktivität Moderator
Teilnehmer GROSS, Raphael
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Teilnehmer KREIS, Georg
Aktivität Diskussionsteilnehmer
Aufnahme-Datum 02.12.1997
 
Position 2/2
Aufnahme-Titel Liebe Mutti im namen von alle kameraden verbetten wir, das die Mutti sol uns besuchen. Charlotte Weber (1912-2000) über ihre Zeit als Betreuerin in Schweizer Flüchtlingsheimen 1942-1945
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer BOESCH, Ina
Aktivität Interviewer
Aktivität Journalist
Teilnehmer WEBER, Charlotte
Aktivität Interviewter
Aktivität Erzähler
Aufnahme-Datum 26.05.1994
 
Position 2/3
Aufnahme-Titel Die Grenzen zu, das Boot voll. Dokumentation über die Schweizer Flüchtlingspolitik
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer ANDEREGG, Klaus
Aktivität Interviewer
Aktivität Kommentator
Teilnehmer HÄSLER, Alfred A.
Aktivität Interviewter
Teilnehmer MESSMER, Beatrix
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Datum 16.10.1992
 
Position 2/4
Aufnahme-Titel Rausgeschleift wie ein Hund. (Teil 1, Teil 2 auf CD3). Fred Wander, aus der Schweiz ausgewiesen, nach Auschwitz deportiert, erinnert sich
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer LOEBELL, Irene
Aktivität Interviewer
Aktivität Journalist
Teilnehmer WANDER, Fred
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Datum 04.05.1995
 
Position 3/1
Aufnahme-Titel Rausgeschleift wie ein Hund. (Teil 2, Teil 2 auf CD3). Fred Wander, aus der Schweiz ausgewiesen, nach Auschwitz deportiert, erinnert sich
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer LOEBELL, Irene
Aktivität Interviewer
Aktivität Journalist
Teilnehmer WANDER, Fred
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Datum 04.05.1995
 
Position 3/2
Aufnahme-Titel Schlimmer als vermutet. Jean-François Bergier zur Flüchtlingspolitik der Schweiz
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor BITTER, Sabine
Aktivität Realisator
Teilnehmer BERGIER, Jean-François
Aktivität Erzähler
Aufnahme-Datum 04.02.2002
 
Position 3/3
Aufnahme-Titel Uns hielt man für Menschen nicht. Zwangsarbeit und Geschäft: Georg Fischer im Dritten Reich
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor BITTER, Sabine
Aktivität Realisator
Teilnehmer FISCHER, Georg
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Datum 05.07.2001
 
Position 3/4
Aufnahme-Titel Jazz und geistige Landesverteidigung. Theo Mäusli und René Bertschy (1912-1999) über ein Stück schweizer Mentalitätsgeschichte
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Version Mit musikalischer Einleitung und Zwischenmusik
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer NEUHAUS, Gaby
Aktivität Interviewer
Aktivität Kommentator
Teilnehmer MÄUSLI, Theo
Aktivität Interviewter
Teilnehmer BERTSCHY, René
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Datum 11.04.1995
 
Position 4/1
Aufnahme-Titel Sesam öffne Dich. Die Festung Fürigen, einst ein Geheimnis, heute ein Museum: Festungswächter erzählen
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor ODERMATT, Urs
Aktivität Realisator
Aufnahme-Datum 04.10.1991
 
Position 4/2
Aufnahme-Titel Wenn Ausschwitz in der Schweiz liegt. Adolf Muschg und Hans Saner über Auschwitz als Metapher und als Wirklichkeit
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Teilnehmer SCHNEIDER, Felix
Aktivität Interviewer
Teilnehmer MUSCH, Adolf
Aktivität Interviewter
Teilnehmer SANER, Hans
Aktivität Interviewter
Aufnahme-Datum 17.06.1997
 
Position 4/3
Aufnahme-Titel Heidi hat Gold gestohlen. Jane Kramer und Caspar Selg über das Bild der Schweiz in den USA
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor VOGLER, Heini
Aktivität Realisator
Aufnahme-Datum 25.06.1997
 
Position 4/4
Aufnahme-Titel Was gehen uns unsere Väter an? Schülerinnen und Schüler über die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg
Serie-Titel Kontext/Reflexe
Teilnehmer ARB, Franziska Maria von
Aktivität Präsentator
Zusätzlicher Autor SCHNEIDER, Felix
Aktivität Realisator
Aufnahme-Datum 29.12.1997
 
Zusätzlicher Autor BITTER, Sabine
Aktivität Redaktor
Aktivität Animation
Zusätzlicher Autor SCHNEIDER, Felix
Aktivität Redaktor
Aktivität Animation
 
Technik MÄGLIN, Hanspeter
 
Schallplattenmarke SCHWEIZER RADIO DRS
Bestell-Nummer CDE 1393 (Set)
 
Archivnummer CD25871
Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: