Tél. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Fonds et collections - Détail
CHRISTEN, Hanny
Chronologie
1958-1965
Quantité, volume ou dimension
71 BD
Producteur
CHRISTEN, Hanny
Notice biographique
Nach einer ausgezeichneten musikalischen Bildung (Geige, Cello, Gesang und Tanz) an der Töchterschule widmete sich Hanny Christen sehr bald volkskundlichen Studien und Forschungen, wobei sie seit den 1940er Jahren während rund 20 Jahren in allen Regionen der Schweiz Tausende von Volkstänzen und Volksliedern sammelte. Zuerst hielt sie diese handschriftlich in ihren Notizbüchern und mit akkuraten Melodie-Transkriptionen fest. In einer zweiten Phase während der letzten 8 Jahre ihrer aktiven Sammeltätigkeit, suchte sie ihre vielen Gewährsleute nochmals auf, um die Melodien und Lieder als authentisches Tondokument festzuhalten. Damit ergänzte sie ihre Sammlung mit diesen Feldaufnahmen auf rund 70 Tonbändern.
Historique de la conservation
1963 übergab Hanny Christen ihre ganze Sammlung der Universitätsbibliothek Basel, wo sie während vieler Jahre unbeachtet und vergessen blieb. Erst 2002 konnten, dank der Wiederentdeckung und Bearbeitung der Sammlung durch den Zürcher Komponisten, Musiker und Verleger, Fabian Müller, über 10'000 Volkstänzen in der 10-bändigen Anthologie "Schweizer Volksmusik-Sammlung" veröffentlicht werden.
Modalité d'entrée
Die Tonbänder wurden am 18.02.2003 als Donation von Mathia Christen der Schweizerischen Nationalphonothek überlassen.
Contenu
Die Sammlung besteht aus Magnetbändern. Die Aufnahmen mit Volksmusikanten, Gespräche, Musik und Gesang (sogenannte Feldaufnahmen) wurden von der Basler Musikforscherin Hanny Christen in der ganzen Schweiz gemacht. Diese Tondokumente sind in kulturhistorischer Hinsicht besonders interessant. Sie enthalten Informationen, die uns ein Zeitporträt der Schweiz und insbesondere des Brauchtums und der Musikkultur in unserem Lande vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre vermitteln

La Phonothèque nationale suisse fait partie de la Bibliothèque nationale suisse
© Fonoteca nazionale svizzera.
© Phonothèque nationale suisse. Tous les droits d'auteur de cette publication électronique sont réservés à la Phonothèque nationale suisse, Lugano. L'usage commercial est interdit.
Les contenus publiés sur support électronique sont soumis aux mêmes règles que les textes imprimés (LDA). Pour informations sur le copyright et les normes de citation: www.fonoteca.ch/copyright_fr.htm
URL: