Tél. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Fonds et collections - Détail
ARCHIVES LITTÉRAIRES SUISSES
Chronologie
1937-
Producteur
SCHWEIZERISCHES LITERATURARCHIV
Historique de la conservation
Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) sammelt Nachlässe und Archive von Autoren und Autorinnen, Gelehrten und Kritikern des 20. und 21. Jahrhunderts, deren literarisches Leben und Werk mit dem mehrsprachigen Kulturraum in Verbindung steht. Die Gründung des Schweizerischen Literaturarchivs verdankt sich Friedrich Dürrenmatt: er hat seine Schenkung an die Gründung eines nationalen Literaturarchivs geknüpft. https://www.nb.admin.ch/sla
Contenu
Tondokumente aus den Beständen sowie Aufnahmen öffentlicher Veranstaltungen des SLA.
Accroissements
Das SLA erweitert seine Bestände regelmässig.
Conditions d'accès
Die Tondokumente aus den Beständen des SLA sind an den AV-Arbeitsplätzen der Nationalphonotek sowie im Lesesaal des SLA konsultierbar. Die Aufnahmen öffentlicher Veranstaltungen des SLA stehen online frei zur Verfügung.
Conditions de reproduction
Für Kopien von Tondokumenten ist eine Einwilligung des Rechteinhabers notwendig.
Langue de l'enregistrement
Allemand; Français; Italien; Romanche; Anglais
Instruments de recherche
https://www.helveticarchives.ch/ ; https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/ueber-uns/sla/nachlaesse-archive/alleabisk.html
Existence et lieu de conservation des originaux
Sämtliche Originale werden im SLA aufbewahrt.
Publications
https://www.nb.admin.ch/snl/de/home/ueber-uns/sla/publikationen.html

La Phonothèque nationale suisse fait partie de la Bibliothèque nationale suisse
© Fonoteca nazionale svizzera.
© Phonothèque nationale suisse. Tous les droits d'auteur de cette publication électronique sont réservés à la Phonothèque nationale suisse, Lugano. L'usage commercial est interdit.
Les contenus publiés sur support électronique sont soumis aux mêmes règles que les textes imprimés (LDA). Pour informations sur le copyright et les normes de citation: www.fonoteca.ch/copyright_fr.htm
URL: