Sie hören (Nächste)
Loading the player...
Zum Projekt Gramophone
Gramophone ist ein Projekt der Schweizerische Nationalphonothek, das auf die Erhaltung und Erschließung der im Archiv der Nationalphonothek gesammelten historischen Tondokumente (Zylinder und Platten mit 78 U/min) abzielt.
Diese Seite bietet den öffentlichen Zugang zu einer ersten Zusammenstellung von Tondokumenten des Projekts Gramophone. Es handelt sich dabei um Zylinder und Platten mit 78 U/min, die nach dem Schweizer Gesetz gemeinfrei sind, also online veröffentlicht werden dürfen. Sie können nun mehr als 200 historische Tondokumente anhören!
Die Aufgabe der Aufbewahrung
Die Schweizerische Nationalphonothek ist ein internationales Kompetenzzentrum für die Erhaltung von Tonträgern. Die historischen Tondokumente (Zylinder und Platten 78 U/min) im Rahmen des Projekts Gramophone können dank des spezialisierten Know-Hows der Nationalphonothek konserviert werden. Zuerst wird sorgfältig der Zustand der Zylinder und Platten 78 U/min analysiert; dann werden die Tonträger gewaschen und neu verpackt (Konditionierung); im Tonstudio werden digitale Kopien der Dokumente erstellt, sowie eventuelle Restaurierungsmassnahmen vorgenommen; die Etiketten werden gescannt; der Inhalt wird möglichst detailliert dokumentiert. Schliesslich werden die originalen Tonträger im speziell dafür klimatisierten Archiv aufbewahrt und die digitalen Kopien im gesicherten, digitalen Archiv (Massenspeichersystem) abgelegt. [more]