Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Risultati


Nome: WIDMER, Urs

Schede trovate: 145
Cassetta DAT (3)
Disco compact (32)
Disco compact registrabile (5)
DVD registrabile (1)
Musicassetta (8)
Nastro magnetico (1)
Risorse elettroniche ad accesso remoto (95)
Contesto:
Tutto il catalogo

Formato:
Tutti i formati

Cassetta DAT

InfoSolothurner Literaturtage 1993; Poetik im elektronische Zeitalter (DAT15116)
InfoSolothurner Literaturtage 1997; Das andere Gedächtnis der Literatur? Die Schweiz und der Nationalsozialismus (DAT15167)
InfoSolothurner Literaturtage 2003; Lesung Urs Widmer (DAT21434)

Disco compact

InfoA.A. Milne: Pu de Bär. Dr Puu und es paar Biinli in Mundart voorgläse vom Urs Widemer; KEIN & ABER; ISBN 3-0369-1300-9 (CD25677)
InfoA. A. Milne: Pu der Bär, 1. Dr Puu und es paar Biinli, in Mundart voorgläse vom Urs Widmer; KEIN & ABER RECORDS; 3-0369-1300 (CD50487)
InfoA. A. Milne: Pu der Bär, 2. S Ferkl trifft es Heffalump, in Mundart voorgläse vom Urs Widmer; KEIN & ABER RECORDS; 3-0369-1302 (CD50488)
InfoAch & Och. Schweizer Hörspiele. Querschnitt durch das Schweizer Hörpsielschaffen der letzten zehn Jahre. Markus Kägi, Renata Münzel, Rainer Bressler, Urs Widmer, Hanspeter Gschwend, F.X. Zbinden, Heinz Stalder, Gerold Späth, Peter Stamm. Herausgegeben von Reinhardt Stumm; DRS; 94562 (Set) (CD18669)
InfoArtvent. Der literarisch-musikalische Adventskalender. Trio Pianottoni; TRIO PIANOTTONI; TP 508.31 (CD58500)
InfoAutoren lesen ihre Lieblingsautoren. Herbert Rosendorfer liest Jorge Luis Borges; Urs Widmer liest Gottfried Keller; TR-VERLAGSUNION; 35620 (CD56716)
InfoBegegnungen. Heinrich von Kleist; Robert Walser; Andre Gide; Ludwig Hohl; Hans Magnus Enzensberger; Hugo Loetscher; Jules Verne; Urs Widmer; Miles Davis; Meret Oppenheim; DEUTSCHE GRAMMOPHON LITERATUR; 471 836-2 (Set) (CD57570)
InfoBest of Schreckmümpfeli 3; Das Schreckmümpfeli. Das Kult-Hörspiel für wohlige Schauder; DRS; CDE 1513 (CD57632)
InfoBest of Schreckmümpfeli, Vol. 1-3; DRS; 1514; 3-03840-056-4; 1334; 3-03849-069-5; 1387; 3-03840-013-0; 1513; 3-03840-055-6 (CD50106)
InfoDie schönsten Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Nacherzählt von Urs Widmer, gelesen von Tommi Piper; DIOGENES HÖRBUCH; 978 3 257 80244 3 (Set) (CD50045)
InfoDorothée Reize: Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen. Todesweisen und -Weisheiten; HÖRMAL; 978-3-9523316-8-2 (CD56005)
InfoFrüher war noch mehr Strand. Hinterhältige Reisegeschichten von Ingrid Noll, Doris Dörrie, Martin Suter, Friedrich Dürrenmatt, Slawomir Mrozek, Leon de Winter und Urs Widmer. Gelesen von Doris Dörrie, Hans Korte, Martin Suter, Uta Hallant, Christian Ulmen und Urs Widmer; DIOGENES HÖRBUCH; 978-3-257-80170-5 (CD61521)
InfoJuan Rulfo: Pedro Páramo. Urs Widmer liest; CHRISTOPH MERIAN VERLAG; 978-3-85616-420-1 (Set) (CD58929)
InfoKurz und bündig. Die schnellsten Geschichten der Welt von Anton Cechov, Franz Kafka, F. Scott Fitzgerald, W. Somerset Maugham, Patricia Highsmith, Ingrid Noll, Martin Suter, Doris Dörrie und anderen. Gelesen von Anna König und Hans Korte; DIOGENES HÖRBUCH; 978-3-257-80166-8 (Set) (CD61549)
InfoOriginalton mit Peter Bichsel, Hermann Burger, Erika Burkart, Martin R. Dean, Friedrich Dürrenmatt, Adelheid Duvanel, Max Frisch, Thomas Hürlimann, Hanna Johansen, Gertrud Leutenegger, Hugo Loetscher, Kurt Marti, Mariella Mehr, Helen Meier, Gerhard Meier, Niklaus Meierberg, Klaus Merz, Adolf Muschg, Erica Pedretti, Jean Rudolph von Salis, Otto F. Walter, Peter Weber, Urs Widmer. Radiogespräche und Leseproben zur Deutschschweizer Gegenwartsliteratur; DRS; (Set) (CD18671)
InfoProsastimmen. Christiane Collorio, Michael Krüger, Hans Sarkowicz (Hrsg.). 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton. Lesungen O-Ton; DER HÖRVERLAG; 978-3-86717-787-0 (CD124940)
InfoSchreckmümpfeli, 1. Das Kult-Hörspiel für wohlige Schauder. Michael A. Pretorius; Roger Graf; Friedrich Bestenreiner; Urs Widmer; Cesca Carnieer; Niklaus Epp; Henry Slesar; CHRISTOPH MERIAN VERLAG; 3-85616-244-5; 978-3-85616-244-3 (CD61203)
InfoShakespeare's Geschichten: Die Königsdramen. Nacherzählt und gelesen von Urs Widmer; KEIN & ABER; EFA23269-2 (Set); 3-0369-1120-0 (CD25641)
InfoShakespeare's Geschichten. Komödien & Romanzen, gelesen von Bernd Rauschenbach, Teil 1; KEIN & ABER; 3-0369-1122; EFA 23274 (Set) (CD26222)
InfoShakespeare's Geschichten: Komödien & Romanzen, Teil II. Gelesen von Otto Sanders; KEIN & ABER RECORDS; 3-0369-1123; INDIGO 5064 (Set); 3-0369-1123-5 (Set) (CD58190)
InfoShakespeare's Geschichten nacherzählt von Urs Widmer und Walter E. Richartz, gelesen von Elke Heidenreich, Bernd Rauschenbach, Otto Sander und Urs Widmer; KEIN & ABER; 3-0369-1146-4; 5721-2; 3-0369-1120-0; 23269-2; 3-0369-1122-7; 23274-2; 3-0369-1123-5; 5064-2; 3-0369-1124-3; 23293-2; 3-0369-1125-1; 5063-2 (CD34301)
InfoShakespeare's Geschichten: Tragödien, Teil II. Nacherzählt und gelesen von Urs Widmer; KEIN & ABER RECORDS; 3-0369-1125; INDIGO 5063 (Set); 3-0369-1125-1 (CD58191)
InfoUrs Widmer: Albe. Träume; DRS; CDE 1139 (CD25649)
InfoUrs Widmer: Das Buch des Vaters. Gelesen von Urs Widmer; DIOGENES HÖRBUCH; 978 3 257 80201 6 (Set) (CD45750)
InfoUrs Widmer: Der Geliebte der Mutter; DEUTSCHE GRAMMOPHON LITERATUR; 469 929-2 (Set) (CD50436)
InfoUrs Widmer: Der Geliebte der Mutter. Gelesen von Urs Widmer; DIOGENES HÖRBUCH; 978 3 257 80202 3 (Set) (CD45751)
InfoUrs Widmer, Fortunat Frölich, Christian Zehnder: Föhn; RÜFFER & RUB; 978-3-907625-93-4 (CD63954)
InfoUrs Widmer: Liebesbrief für Mary. Gelesen von Wolfram Berger; DIOGENES HÖRBUCH; 978-3-257-80356-3 (Set) (CD62482)
InfoUrs Widmer, Michael Riessler: Das Buch der Albträume; INTAKT; 180 (CD61194)
InfoUrs Widmer, Michael Riessler: Das Buch der Albträume. Urs Widmer erzählt und Michael Riessler spielt; STEINBACH SPRECHENDE BÜCHER; 180; 978-3-86974-056-0 (CD61021)
InfoUrs Widmer: S Kind wo-n-i gsi bi; CHRISTOPH MERIAN VERLAG; SCHWEIZER RADIO DRS; ISBN 978-3-85616-375-4 (CD48508)
InfoWinterthur um die Mitte des letzten Jahrhunderts. Musikalisch-HistorischeSoirée aus Anlass der Wiedereröffnung des Museums Oskar Reinhart am Stadtgarten im Juni 1995. Lieder von Clara Schumann, Johannes Brahms, Richard Wagner und Theodor Kirchner; HARDSTUDIOS; HS 95441 (CD22901)

Disco compact registrabile

InfoLiterarisches Leben in der Schweiz in den 60er-Jahren (CD68104)
InfoSolothurner Literaturtage 2006; Lesung Urs Widmer (CD46358)
InfoUrs Widmer (CD68165)
InfoUrs Widmer (CD68506)
InfoZKB Schillerpreis 2011 an Susanna Schwager (CD68159)

DVD registrabile

InfoSolothurner Literaturtage 2013; Lesung Michail Schischkin und Peter Esterhazy; Lesung Zsuzsanna Gahse; Lecture Vahé Godel; Lesung Erwin Koch; Podiumsgespräch über das Debütieren; Eröffnung; Lettura Andrea Fazioli; Lecture Cécile Wejsbrot; Lesung Markus Bundi; Lesung Michael Fehr; Lesung Linus Reichlin; Lesung Ales Steger; Moving words: Erste Sätze bei Robert Walser und in zeitgenössischer Schweizer Literatur; Lecture Catherine Safonoff; Lesung Vea Kaiser; Lesung Andreas Stichmann; Lecture Maylis de Kerangal; Zweisprachige Dialoge, rencontres bilingues; Lesung Claudia Storz; Lesung Navid Kermani; Lesung Verena Stössinger; Lesung Pascal Ruf; Lesung Mani Matter; Lesung Patrick Tschan; Lesung Michael Cunningham; Lecture Alexis Jenni; Die ersten Sätze; Lesung Dante Andrea Franzetti; Lesung Elisabeth Wandeler; Lesung Matthias Zschokke; Lettura Tommaso Soldini; Lesung Erika Dreier; Lesung Klaus Hoffer; Lesung Julia Kissina; Aller Anfang. Ein Spiel um erste Sätze; Lesung Michael Schischkin; Lecture Marie Jeanne Urich; Lettura Ugo Petrini; Lesung Eveline Hasler; Zweisprachige Dialoge, rencontres bilingues; Lecture Isabelle Sbrissa; Lesung Hansjörg Schertenleib; Übersetzungsatelier Maylis de Kerangal und Andrea Spingler; Lesung Ursula Krechel; Lettura Claudio Piersanti; Prix Renfer et Prix Alpha; Hommage an Jörg Steiner; Lecture Alexandre Voisard; Lesung Ralph Dutli; Lettura Pierre Lepori; Lesung Peter Esterhazy; Lecture Rose Marie Pagnard; Lecture Nicolas Couchepin; Die ersten Sätze, Zsuzsanna Gahse und Ales Steger; Lesung Bruno Steiger; Zweisprachige Dialoge, Pierre Lepori und Silvia Ricci Lempen; Lesung Jenny Erpenbeck; Lecture Marina Salzmann; Solothurner Manifest; Lettura Vanni Bianconi; Schubiger; Lesung Joachim Schmidt; Wem gehört in Zukunft ein Text?; Lesung Dominik Bernet; Lesung Urs Widmer; Lesung Franz Hohler; (Set) (DVD516)

Musicassetta

InfoA.A. Milne: Pu der Bär, Folge 1. Dr Puu und es paar Biinli in Mundart voorgläse vom Urs Widmer; KEIN & ABER; ISBN 3-0369-1301-7 (MC45180)
InfoA.A. Milne: Pu der Bär, Folge 2. S Ferkl trifft es Heffalump in Mundart voorgläse vom Urs Widmer; KEIN & ABER; ISBN 3-0369-1303-3 (MC45181)
InfoDRS; 409-5 (Set) (MC42593)
InfoUrs Widmer: Das Blasquartett oder 80 Fragen nach dem Glück. Litiratur-Hörspiel; KLETT; 81018 (MC41394)
InfoUrs Widmer: Die Zwerge in der Stadt; DER HÖRVERLAG; 078; 389584078-5 (MC53937)
InfoUrs Widmer: L'homme que ma mère a aimé. Lectrice: Anne-Lise Zambelli; (Set) (MC47960)
InfoUrs Widmer: Shit im Kopf. Hörspiel; DRS (MC39643)
InfoUrs Widmer: Stan und Ollie in Deutschland. Hörspiel. Sprecher: Jörg Hube, Philip Arp u.v.a.; KLETT; 81049 (MC41450)

Nastro magnetico

InfoUrs Widmer: Stan und Ollie in Deutschland (26BD2091)

Risorse elettroniche ad accesso remoto

InfoAlan Alexander Milne: Pu der Bär (VOCS939)
InfoAm Magnetberg. Hörspiel von Klaus Hoffer. Ausschnitte von Aufnahmen von Klaus Hoffer von 1977, 1979 mit Kommentar von Urs Widmer (VOCS940)
InfoAnne Müller im Gespräch mit Urs Widmer (VOCS906)
InfoBüchergilde Gutenbergs Welt. Lesung aus: Das Buch des Vaters, Unbekannte Gründe (VOCS946)
InfoCH 699: Ein Hörspiel der KME-Klasse B53 mit den drei Stücken: "Sonntag" von Margrit Schriber; "Dä Schwigersohn freut sich uf sis Ändi" von Ernst Burren; "Solothurn" von Urs Widmer (VOCS927)
InfoDankesrede von Urs Widmer vor der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (VOCS914)
InfoDeutsch für Deutsche. Ein Sprachkurs für Zeitgenossen von Ludwig Harig & Michael Krüger (VOCS999)
InfoDie Schönheit ist ein Ideal und wandelbar. Urs Widmer über den künstlerischen Ausdruck und das Abweichen von der Norm (VOCS958)
InfoEigenaufnahme Urs Widmer: "Familienszene, 11.10.1980"; Urs Widmer liest eigenen Text (VOCS942)
InfoEigenaufnahme Urs Widmer (VOCS992)
InfoEigenaufnahme Urs Widmer (VOCS993)
InfoEigenaufnahme Urs Widmer (VOCS995)
InfoEinführung von Urs Widmer und anschliessende Lesung von Gerd-Peter Eigner am 22.11.2001 in Zürich; G.-P. Eigner liest aus seinen Romanen: "Golli" und "Brandig" (VOCS913)
InfoFernsehabend. Hörspiel; Rede von Urs Widmer (VOCS910)
InfoFriedrich Dürrenmatt Gedenkfeier (ASL218)
InfoGespräch mit Urs Widmer, Teil 1 (VOCS973)
InfoGespräch mit Urs Widmer, Teil 2 (VOCS974)
InfoGespräch mit Urs Widmer u.a. über "Der blaue Siphon". (VOCS904)
InfoGespräch mit Urs Widmer über "Der blaue Siphon" (VOCS903)
InfoGespräch mit Urs Widmer über "Liebesbrief an Mary"; Lesung von Urs Widmer (VOCS905)
InfoGespräch von Hanns Grösselsicher mit Urs Widmer, Teil 2 (VOCS964)
InfoGespräch von Hanns Grösselsicher mit Urs Widmer, Teil 3 (VOCS965)
InfoGespräch von Hanns Grösselsicher mit Urs Widmer, Teil 4; Urs Widmer spricht über den Prozess des Schreibens und über Literatur (VOCS985)
InfoGespräch zwischen Christel Freitag und Urs Widmer über Musik, Teil 1 (VOCS944)
InfoGespräch zwischen Christel Freitag und Urs Widmer über Musik, Teil 2 (VOCS945)
InfoGünter Brus (VOCS983)
InfoKnut Cordsen: Besprechung von Shakespeares Königsdramen, nacherzählt von Urs Widmer (VOCS941)
InfoKultkino Basel: Duo Riessler-Widmer. Am Ende nach Schlussapplaus eine Durchsage von Urs Blindenbacher (VOCS955)
InfoKulturradio am Nachmittag mit Urs Widmer, u.a. Über "Das Buch des Vaters" (VOCS908)
InfoLesung aus "Mittenentzwei" von Gerd Peter Eigner; Gespräch zwischen Urs Widmer und Klaus Henner Russius (VOCS907)
InfoLesung und Gespräch von und mit Urs Widmer: Vor uns die Sintflut (VOCS912)
InfoLiebesgeschichten. Gäste: Simone Meier, Urs Widmer (VOCS949)
InfoLiteraturmagazin mit Urs Widmer, Erika Pluhar und Isabella Trummer. Urs Widmer liest aus "Ein Leben als Zwerg" (VOCS957)
InfoMartin Walder; "Der Geliebte der Mutter" von Urs Widmer (ASL442)
InfoMay Perrenoud (VOCS984)
InfoPersona mit Urs Widmer, u.a. über "Der blaue Siphon" (VOCS902)
InfoPrinzipiell der Erste. Männer in der Prinzenrolle (VOCS959)
InfoRaoul Hausmann. Urs Widmer rezitiert / performt ein dadaistisches Manifest von Hausmann (?) (VOCS968)
InfoRoger Schawinski im Gespräch mit Urs Widmer u.a. über "Das Paradies des Vergessens" (VOCS898)
InfoSommerserie Lieblingslektüren; Urs Widmer empfiehlt Wolfgang Hildesheimer: Mitteilungen an Max (ASL443)
InfoStadt des Schriftstellers. 1. Seminar. Über Literatur und Raumplanung: Peter Bichsel, Jürg Federspiel, Erica Pedretti, Urs Widmer, 1. Teil (VOCS9)
InfoStadt des Schriftstellers. 1. Seminar. Über Literatur und Raumplanung: Peter Bichsel, Jürg Federspiel, Erica Pedretti, Urs Widmer, 2. Teil (VOCS10)
InfoTischgespräch: Gisela Keuerleber mit dem Schriftsteller Urs Widmer (VOCS948)
InfoUnmögliche Interviews: Jeder Mensch ist auch Gott. Urs Widmer interviewt Gott (VOCS932)
InfoUnmögliche Interviews: "Alles war schon da" - Italo Calvino interviewt den Neandertaler; Eduardo Sanguinetti: "PAPA! PAPA! PAPA!" - Eduardo Sanguinetti interviewt Sigmund Freud (VOCS917)
InfoUnmögliche Interviews: Urs Widmer interviewt Francesco Petrarca (VOCS915)
InfoUrs Widmer: Aller Anfang ist schwer (VOCS931)
InfoUrs Widmer: Amsel für "Die Amsel im Regen im Garten" (VOCS989)
InfoUrs Widmer: An die Freunde. Ein Requiem (VOCS924)
InfoUrs Widmer: Anna von hinten wie von vorne (VOCS987)
InfoUrs Widmer: Arbeitskopie. Der Bergsteiger (VOCS978)
InfoUrs Widmer: Arbeitskopie "Henry Chicago" (VOCS969)
InfoUrs Widmer: Atman (Atem?) (VOCS966)
InfoUrs Widmer: Aufnahme Kinderstimme für ein Hörspiel (VOCS977)
InfoUrs Widmer: Bottoms Traum (VOCS930)
InfoUrs Widmer: Das gelöschte Band. Versuche zu löschen (VOCS986)
InfoUrs Widmer: Das gelöschte Band (VOCS929)
InfoUrs Widmer: Das Machthorn (VOCS954)
InfoUrs Widmer: Der Afrikaforscher (VOCS928)
InfoUrs Widmer: Der Gott und das Mädchen. Melodrama (VOCS925)
InfoUrs Widmer: Der Pensionierte, nach Friedrich Dürrenmatt (VOCS937)
InfoUrs Widmer: Der tolle Tonmeister (VOCS926)
InfoUrs Widmer: Dialog über den Müll an den Stränden (VOCS950)
InfoUrs Widmer: Die Frauen des Sultans (VOCS933)
InfoUrs Widmer: Die schreckliche Verwirrung des Giuseppe Verdi (VOCS920)
InfoUrs Widmer: Die schreckliche Verwirrung des Giuseppe Verdi (VOCS976)
InfoUrs Widmer: Durst (VOCS934)
InfoUrs Widmer: Eigenaufnahme Akkordeon, derbe Lieder (VOCS967)
InfoUrs Widmer: Fernsehabend (VOCS921)
InfoUrs Widmer, Gerhard Rühm: AUA 231 (VOCS980)
InfoUrs Widmer: Hand und Fuss (VOCS994)
InfoUrs Widmer: Hans Carl Artmann, 3. Ringelspiel (des Lebens?) (VOCS979)
InfoUrs Widmer: Im Frauenhaus (VOCS935)
InfoUrs Widmer: Im Kongo (VOCS936)
InfoUrs Widmer: Im Kongo (VOCS990)
InfoUrs Widmer: Im Kongo (VOCS991)
InfoUrs Widmer: Indianersommer. Musik: Peter Zwetkoff. Dramaturgie: Hermann Naber. Nach Ende Hörspiel folgt Musikstück: Die spanische Fliege (VOCS923)
InfoUrs Widmer: Jeanmaire. Hörspielfassung von Klaus Gmeiner (VOCS938)
InfoUrs Widmer: Liebesbrief für Mary (VOCS962)
InfoUrs Widmer liest Ein ganzes Leben, aus: Vom Fenster meines Hauses aus. Gespräch von Hanns Grösselsicher mit Urs Widmer, Teil 1 (VOCS963)
InfoUrs Widmer liest. Vorher; Nachher (VOCS947)
InfoUrs Widmer (?): Little Cesce (VOCS981)
InfoUrs Widmer: Musik zu "Die schreckliche Verwirrung des Giuseppe Verdi" (VOCS996)
InfoUrs Widmer: Operette; Das Überleben der unsterblichen Mimi (VOCS919)
InfoUrs Widmer: Operette (VOCS971)
InfoUrs Widmer: "Im Kongo". Literatur im Gespräch (VOCS911)
InfoUrs Widmer: S'isch so still hüt in däm Konschtanz, i mein do isch kai einzige mensch, händ scho und katze und tuube... (VOCS982)
InfoUrs Widmer: Stan und Ollie in Deutschland (VOCS922)
InfoUrs Widmer: Tod und Sehnsucht (VOCS970)
InfoUrs Widmer: Top dogs (VOCS952)
InfoUrs Widmer: Warum hinken die Dichter. Oidipos und die Literatur (VOCS953)
InfoUrs Widmer: Wer nicht sehen kann, muss hören; Anna von hinten wie von vorne; Henry Chicago (VOCS918)
InfoUrs Widmer: Wer nicht sehen kann, muss hören. Fortsetzung (VOCS988)
InfoUrs Widmer: Wer nicht sehen kann, muss hören (VOCS972)
InfoUrs Widmer: Zwei (nicht produzierte ?) Hörspiele (VOCS916)

Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


La Fonoteca nazionale svizzera fa parte della Biblioteca nazionale svizzera


© Fonoteca nazionale svizzera.
Tutti i diritti d'autore di questa pubblicazione elettronica sono riservati alla Fonoteca nazionale svizzera, Lugano. È vietato l'uso commerciale.
I contenuti pubblicati su supporto elettronico sono soggetti alla stessa regolamentazione in vigore per i testi stampati (LDA).
Per informazioni sul copyright e le norme di citazione: www.fonoteca.ch/copyright_it.htm

URL: