Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Risultati


Nome: CHRISTEN, Hanny

Schede trovate: 53
Digital versatile disc (1)
Disco compact (4)
Nastro magnetico (48)
Contesto:
Tutto il catalogo

Formato:
Tutti i formati

Digital versatile disc

InfoHanny Christen - Dänkt ächt eine an mi? Porträt der Schweizer Musikethnologin von Michael Hegglin; SFDRS; 3SAT (DVD55)

Disco compact

InfoBeschwingt uf Schritt und Tritt = Pas à pas avec entrain, Vol. 3. Schweizer Volkstänze = Danses populaires suisses; PHONOPLAY INTERNATIONAL; PCD 7678 (CD40159)
InfoDuo Andreas Gabriel & Fabian Müller und die "Helvetic Fiddlers"; MGB NEUE VOLKSMUSIK; MGB-NV 9 (CD53033)
InfoHanneli-Musig: Gassenhauer (CD121669)
InfoUs Papas Musigtrücki. Brandneui Ufnahme in Erinnerig a di legendäri Rösti-Musig; ADLER; AD30123 (CD63158)

Nastro magnetico

InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendung mit Schweizer Tänzen; Feldaufnahmen 1960-1961. Macugnaga bei Maria Reich, Maria Burgener und Annunziata Horer; Valdo bei Familie Remo; Tuffald (= San Michele) bei Adelina Anderlini (18BD1017)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendung mit Schweizer Tänzen; Feldaufnahmen in Hünibach bei Lina Büchler, in Oberhofen bei Familie Aeschlimann; Freiburgerinnen aus dem Breisgau; Jolanda vom Lago Maggiore (18BD1019)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendung mit Schweizer Tänzen und Liedern, vorgetragen von den Bärner Volksmusikante und der Äpler-Jodlergruppe Familie Zihlmann von Schüpfheim (18BD1030)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen, 1963. Oberösterreicher musizieren; Ernst Heider spielt "Kinderszenen" von Robert Schumann; Schwedische Tänze und Lieder (18BD1029)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen, 1963. Pfifferdaj von Ribeaupierre (Rappoltstein), Elsass; Hardanger Fiedel aus Norwegen; Tänze aus Galanta von Z. Kodaly; Württembergische Volkstraditionen; Tripelkonzert von Beethoven; Schumann-Lieder (18BD1040)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen, 1965. Schweizer Tänze; Zum 80. Geburtstag von Peter Bratschi; Schweizer Tänze; Volkstänze aus Gotthelfs Zeiten; Musik zur Jagdzeit; Appenzeller Musik; Mittelalterliche Weisen (18BD1042)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen: Aufführung von Haydns Schöpfung im Basler Münster; Chor-, Sololieder und Schweizer Volkstänze; Europäische Volkstänze (18BD1044)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen: Betrachtungen von Hans Rechsteiner zur Appenzeller Streichmusik; Der Tenor Ernst Häfliger im Gespräch; Volksmusik aus dem deutschen Alpenraum (18BD1043)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen: Dvoraks Requiem, Pfitzners Von deutscher Seele, Walser Hochzeit im Kleinwalsertal, Alte Schweizer Tänze, Kunstlied, Chorlied mit Vogelgezwitscher; Feldaufnahme mit Oscar Arguella Rudin, 14. Juli 1966 (18BD1045)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Escholzmatter Tänze von Jakob Portmann aus Guggisberg; Anton Bon: Neue Tänze, Satz: Eugen Huber; Walliserabend in Brig. Friburger und Obwaldner Spielmanne; Edwin Fischer Gedenksendung, Basel; Der Cellist Meinardi erzählt (18BD1004)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Eugen Huber spielt Klavier; Mozart: Ein musikalischer Spass; Westschweizerische und französische Volkslieder; Instrumentalmusik und Chorlieder aus dem Wallis; Volkstümliche Weisen aus Österreich; Obwaldner Tanzweisen (18BD1034)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Gommer Spielmanne und Walpeni; Volkmusik von den Kanarischen Inseln; Volksmusik aus Frankreich, Mallorca und Schweden. (18BD1020)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Guggisberger Tänzli von Eduard Christener "Plötsch", 22. April 1958. Walliserweisen, 22. Okt. 1959. Luzi Bergamin und Walpeni, Grengiols. Solothurner Tänzli der Brandi Musig, 28. Okt. 1959. Plaffeyer Tänzli von Ludwig Pürro, 23. Okt. 1956 (18BD1003)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Ländler-Trio Zermatt. Robert Perren, Klarinette; Karl Walpen, Hackbrett; Medard Perren, Handorgel, Radio Bern, 1.9.1958. Marcel Tschopp, Hackbrett solo, 3. Sept. 1959 (18BD1002)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Niene geit's so schön und lustig. Liederspiel nach bekannten Volksliedern zusammengestellt und harmonisiert von Eugen Huber. Radiosendung vom 16. Dezember 1959. Alte Schweizer Tänze, Hackbrett-Soli von Hans Frischknecht, 1956 vom Radio ausgestrahlt. Franz Schubert: Forellen-Quintett; zwei Schubert-Lieder gesungen von Karl Erb (18BD1001)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Schweizer Lieder und Ländler zu Gotthelfs Zeiten, Hans Gertsch, Bariton; Gedenksendung zum 80. Geburtstag von Fritz Brun; Schulfunksendung über Alte Schweizer Tanzweisen; Kleinlützler Tänze; Jubiläumstänzli. Sackpfeifen aus Schottland, Lieder aus Costa Rica. (18BD1007)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen. Siegfried Ochs: Variationen über das Volkslied "Kommt ein Vogel geflogen". Zur Beerdigung von General Guisan (18BD1008)
InfoHanny Christen: Aufnahme von Radiosendungen, vermutlich 1964. Schweizer Tanzweisen; Volkstümliche Musik aus Appenzell; Gedenksendung für Tumasch Dolf; Volkslieder und Volkstänze aus der Schweiz; Volkstänze aus der Schweiz (18BD1041)
InfoHanny Christen: Aufnahmen von Radiosendungen. Alte Schweizer Tänze; Ausschnitte aus einer Messe von Schubert; Kodaly: Konzert des Basler Gesangs-Vereins; Walliser Hackbrettmusik und Tänze; Hans Frischknecht, Hackbrett; Emmentaler Tänze; Schweizer Tänze (18BD1010)
InfoHanny Christen: Aufnahmen von Radiosendungen. Alte Schweizer Tanzweisen; Schumann- und Schoeck-Lieder; Festspielmusik; Hanns in der Gand (18BD1009)
InfoHanny Christen: Aufnahmen von Radiosendungen. Beethoven: Klavierkonzert in Es-Dur. Edwin Fischer, Wilhelm Furtwängler. Gedenksendung, 1960. Jubiläumstänzli und Märsche. (18BD1011)
InfoHanny Christen: Aufnahmen von Radiosendungen mit Schweizer Tänzen und Liedern und mit Basler Musikformationen,1962; Feldaufnahmen mit Göschener Älplern, 1962; in Bürglen bei der alten Frau Gisler; in Stans bei Marie Odermatt-Lussy, 1963. (18BD1024)
InfoHanny Christen erzählt; Aufnahme von Radiosendungen: Volkstänze vom Internationalen Treffen - Wallis: Hackbrett II, Jodler; Natischer Dorfmusig; Karl Biffiger erzählt (18BD1006)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960-1961. Tuffald (= San Michele) bei Adelina Anderlini; Plaffeien bei Familie Pürro und Rosa Thalmann (18BD1025)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960. Im Entlebuch bei Theodor Bucher; auf Rämis, Escholzmatt bei Rämis-Toni und seiner Familie; Aufnahme von Radiosendung mit Volkstänzen und Volksweisen. (18BD1038)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960. In Ilfis bei Fritz Reber; in Meiringen bei Werner Glarner (Schnitzer), Margareth Zenger und Xander Brog; in Lungern bei Sepp Gasser (Schnitzer) und Sunni-Vatter. (18BD1016)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960. In Lungern bei Sunni-Vatter, Heggli Batt, u.a.; in Wisserlen/Kerns bei Sepp Röthlin und Marie Röthlin-Flury, und bei Leo Flück und Hanny Flück-Michel. (18BD1033)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960. In Ulrichen bei Vitus Garbeli, Ludwig Imfeld und Anna Imsand; in Gletsch bei Rudolf und Alfred Senggen; in Oberwald bei Familie Kreuzer; in Unterwasser bei Oberwald bei Hans Kreuzer; in Ausserberg bei Adolf Leiggener; in Ilfis bei Langnau im Emmental bei Fritz Reber (18BD1018)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960. Pomattertal (Fruttwald, Domo/Wald), Domodossola und Wallis, bei Romi Grand in Leuk und bei den Schwestern Blatter in Mörel. Hanny Christen berichtet vom Unifest Basel und von ihren Besuchen bei den Musikanten im Wallis. (18BD1015)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1960. Steinen bei Sepp Suter, Muotataler Mulorgeli; bei Vitus Garbeli in Ulrichen/Wallis. Aufnahmen von Radiosendungen. Alte Schweizer Tanzweisen; Mundartdichter Albert Streich, Marie Lauber, Robert Marti-Wehren; Emil Balmer. (18BD1014)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1961. Bei Hans Sarbach im Walenzube/Adelboden; bei Fritz Graa in Saanen; bei Gottfried Rösti und Familie im Ried, St. Stephan/Simmental; bei Familie Pürro in Plaffeien (18BD1027)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1961. In Buchs/St.Galler Rheintal bei den Werdenberger Nachtigallen; in Ebnat-Kappel/Toggenburg bei Nina Grob und bei Josef Künzle; in Unterwasser/Toggenburg bei Familie Bollhalder; in Osteregg, Urnäsch bei Familie Alder; in Appenzell bei Johann Fässler (18BD1028)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1961. In St-Luc bei Julien Salamin; in Crans bei Marie Jacob; in Ried-Brig/Brigerberg bei Josepha Imesch; im Lötschental bei Theophil Murmann; in Basel mit Marie Délétroz aus Botyre-Ayent; in Muraz bei Josef Balmer und seinem Sohn. (18BD1035)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1961 und 1962. Bei Hedy und ihren Grosskindern in Siegel bei Bern; bei Frieda und Karl Beyeler in Rüeggisberg, bei Arthur Strübin in Muri bei Bern (18BD1037)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1963-1964, bei Mathilde Philippi-Lion (18BD1039)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1963. In Sattel bei Stecklers; in Wisserlen/Kerns bei Edi Windlin, Sepp Haldi, Sepp Röthlin und Marie Röthlin-Flury; in Rothenturm bei Karl Abegg und Albert Grab (18BD1021)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen 1963. In Spiringen im Urner Schächental beim Briefträger Karl Gisler (18BD1023)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen Herbst 1961. In Appenzell bei Therese Moser; in St. Gallen bei Familie Frischknecht-Alder (18BD1022)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen, Herbst 1961. In Werdenberg bei Babeli Rohner, bei Nina Zweifel, bei Familie Lippuner und bei den Werdenberger Nachtigallen; in Azmoos-Trübbach bei Jakob Kuratli; in Buchs/SG bei Nina Bundi. (18BD1032)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen im Sommer 1961. In Simplon Dorf bei Familie Zenklusen; in St-Luc bei Josef Balmer (18BD1026)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen in Grindelwald bei Frau Sauter-Bernet, 1963; Aufnahmen von Radiosendungen mit Greyerzer Volksmelodien, Volksmusik aus Norwegen und vom Musikantentreffen in Stuttgart, 1964. (18BD1031)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen mit Heinz Nägeli aus Hasliberg zu Besuch bei Hanny Christen in Basel, 1964; Aufnahmen von Radiosendungen 1964 und 1972: Salzgewinnung und Salzsiedertänzli; Elisabeth Grümmer singt Lieder von Brahms, Schoeck und Schubert (18BD1036)
InfoHanny Christen: Feldaufnahmen. Zillis: Thomas Dolf, Mai 1958 (Kopie); Urnäsch: Appenzellermusig, Januar 1958. (18BD1005)
InfoHanny Christen: Selbsterstellte Kopien ihrer Feldaufnahmen im Oberwallis, in Escholzmatt, in Entlebuch, in Ried - St. Stephan, in Plaffeien und in Rüeggisberg (18BD1048)
InfoHanny Christen: Selbsterstellte Kopien ihrer Feldaufnahmen in Macugnaga bei Maria Reich, Maria Burgener und Annunziata Horer, in Fruttwald bei Familie Ferrara und Antonietti, in Leuk bei Romi Grand und Lucie Witschard, in Mörel bei Marie und Josefine Blatter, in Simplon Dorf bei Familie Zenklusen (18BD1047)
InfoHanny Christen: Selbsterstellte Kopien ihrer Feldaufnahmen in Oberdorf bei Ebnat-Kappel bei Josef Künzle, auf der Osteregg bei Familie Alder, in St. Gallen bei Marili Frischknecht-Alder, in Appenzell bei Therese Moser und bei Johann Fässler (18BD1050)
InfoHanny Christen: Selbsterstellte Kopien ihrer Feldaufnahmen in Rothenturm bei Karl Abegg, in Obwalden bei Familie Flück, in Sattel bei Steckler-Seppli, in Wisserlen mit Balzen-Edi, Sepp Röthlin und Marie Röthlin-Flury, in Lungern bei Sunni-Vatter, Heggli-Batt und Familie Gasser, im Entlebuch bei Theodor Bucher, (18BD1046)
InfoHanny Christen: Selbsterstellte Kopien ihrer Feldaufnahmen in Rüeggisberg bei Frieda und Karl Beyeler, in Hünibach bei Lina Büchler, auf der Göscheneralp, in Spiringen bei Karl Gisler, in Bürglen bei Frau Gisler, in Stans bei Marie Odermatt-Lussy, in Steinen bei Sepp Suter, in Zillis/Mathon bei Tumasch Dolf, in Werdenberg bei Babeli Rohner und bei Nina Zweifel, in Azmoos bei Jakob Kuratli, bei Familie Lippuner, im Domleschg bei Nina Bundi, bei den Werdenberger Nachtigallen, in Chlostobel bei Unterwasser bei der Familie Bollhalder, im Tobel bei Ebnat bei Nina Grop-Anderegg; Schweizer Volkstänze aus Radiosendungen (18BD1049)

Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


La Fonoteca nazionale svizzera fa parte della Biblioteca nazionale svizzera


© Fonoteca nazionale svizzera.
Tutti i diritti d'autore di questa pubblicazione elettronica sono riservati alla Fonoteca nazionale svizzera, Lugano. È vietato l'uso commerciale.
I contenuti pubblicati su supporto elettronico sono soggetti alla stessa regolamentazione in vigore per i testi stampati (LDA).
Per informazioni sul copyright e le norme di citazione: www.fonoteca.ch/copyright_it.htm

URL: