Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Jazzbiographien - Detail

BÖHLER, Fritz "Fred"

* Zürich, 26.07.1912, † Zumikon, 10.01.1995

Klavier, Hammondorgel

Spielte als Kind Violine. Ursprünglich lernte er Designer für Seidenstoffe.

Böhler gründete 1936 seine erste eigene Band (Quintett) in der auch Eddie Brunner spielte. Erste grosse Erfolge an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich (1939), anschliessend mehrere Tourneen durch die Schweiz und feste Engagements in Zürich, Arosa, Bern, Lausanne, Genf (1939 bis1942 mit kleineren Formationen und von 1943 bis 1948 mit seiner Bigband). 1948 reduziert Böhler seine Band wieder auf ein Sextett. Gastspiele in Deutschland, Holland, Dänemark (1949-1951). In den fünfziger Jahren tritt Böhler als Solo-Organist auf oder als Gast-Solist des Kurorchesters Interlaken und begleitet internationale Stars (Edith Piaf, Zarah Leander, Josephine Baker u. a.). 1964 ist er noch einmal mit einer eigenen Combo an der Expo in Lausanne zu sehen. Danach eröffnet er ein Elektroakustik-Fachgeschäft und macht gelegentlich Aufnahmen mit reiner Unterhaltungsmusik. In seinen letzten drei Lebensjahren fand Böhler zurück zum Jazz und war unter anderem mit den Berner Hot Strings und dem Metronome Quintett zu hören.

[Armin Büttner/Otto Flückiger]


Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: