Detail
PAVELKA, Stefan
* Uster, 24.06.1979
Piano, Electric piano, Synthesizer, Keyboard
Nebenberuflich Musiker, im Hauptberuf Betriebsmitarbeiter bei der Frontplatten AG in Rümlang.
Etwa 1988-1997 öffentliche Solo-Piano-Auftritte mit Eigenkompositionen. Nebenbei
autodidaktische Weiterbildung in Musiktheorie und Jazz.
1989-1996 Klavierstunden bei diversen Lehrern in Zürich, Langnau (BE) und Burgdorf (BE) – hauptsächlich klassische Musik und Jazz.
1996-2000 Ausbildung zum Berufsmusiker / Musiklehrer an der ACM (Academy of Contemporary Music) in Zürich mit Hauptstilrichtung Jazz, Klavierunterricht bei Thomas Silvestri und Chris Wiesendanger.
1996-1998 erstes Bandprojekt: Pianist und Komponist der Funk/Fusion-Gruppe "Soul Travel".
Mitte 1997 Kompositionsauftrag für CNG-Kongress im Kursaal Bern, im Trio aufgeführt am 7. July 1997.
1997-2000 erste eigene Formation, das Contemporary-Jazz-Quartett "Sharp Eleven" – das Repertoire bestand ausschliesslich aus eigenen Stücken, u. a. Auftritt im "Moods" in Zürich.
1999-heute verschiedene andere Bandprojekte in den Bereichen Contemporary Jazz, Free Jazz und Fusion. Daneben autodidaktische Studien in klassischer Komposition und Instrumentation.
1999-2000 erste Erfahrungen als Musiklehrer in einer privaten Keyboardschule.
Seit Anfang 2000 sporadisch als Rezensent für das Magazin "Jazz'n'more" tätig.
Frühling 2000 Gründung des "Stefan Pavelka Trio" (Contemporary Acoustic Jazz). Bisherige Auftritte u. a. am Jazz Festival Montreux, in der "Blinden Kuh" in Zürich, im "Moods im Schiffbau" in Zürich, zweimal im Jazz Club Uster und im "Isebähnli" in Baden. Das Repertoire besteht grossenteils aus den Eigenkompositionen der Bandmitglieder, enthält gelegentlich aber auch Jazz-Standards.
Mitte 2000 Beendigung der Komposition "Freedom against Tradition" (Klavierwerk).
Wichtigste musikalische Einflüsse: John Taylor, Geri Allen, Chick Corea, Wayne Shorter, Dave Holland, Allan Holdsworth, Béla Bartók, Anton Webern, Dmitri Shostakovich, Einojuhani Rautavaara, Darius Milhaud, Maurice Ravel und Johann Sebastian Bach.
[SP]