Azetat-Platte
Die Azetat-Platte, mit 78 U/Min., spielte in der Geschichte der Tonwiedergabe eine äusserst wichtige Rolle. Während vieler Jahre verwendeten Radiostudios in der ganzen Welt diese Art von Platten, um Stimmen, Geräusche und Musik für eine zeitverschobene Wiedergabe festzuhalten. Die Azetat-Platte besass einen festen Kern (eine Scheibe aus Metall, Glas oder Fiber), sowie eine Lackschicht (Azetat) auf der die Rillen eingeritzt wurden. Die Azetat-Platte wurde vor allem im professionellen Bereich der Tonaufzeichnung verwendet. Nach Erscheinen des Magnetbandes in den 50er Jahren, verlor die Azetat-Platte jedoch schnell an Bedeutung.