Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Audiovisuelle Träger

Wachszylinder


Der Phonograph, die von Edison im Jahre 1877 erfundene, sogenannte sprechende Maschine, gilt als eine der bedeutendsten Entwicklungen im Bereich der Tonwiedergabe. Auf einem über einen Zylinder gespannten Stanniolpapier, konnten damit kurze Tiefenschrift-Aufnahmen gemacht werden. Chichester A. Bell und Charles Sumner Tainter ersetzten in den Jahren 1881-1886 das Stanniolpapier durch einen Wachszylinder. Wiederum Edison wird 1888 eine "endgültige" Version des Phonographen vorschlagen, indem er seine Kreation mit einem Elektromotor ausstattet. Bis etwa 1910 stellten verschiedenen Firmen Zylinder her, so etwa Bettini, Columbia oder Pathé. Der Zylinder wurde noch während Jahren in der wissenschaftlichen Forschung für Feldaufnahmen benutzt.

<< Audiovisuelle Träger


Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: