Seit wann zeichnet der Mensch die Klänge um sich herum auf, bewahrt sie auf, reproduziert sie? Heutzutage, im Zeitalter der Massenkommunikation, ist die Tonwiedergabe ein längst selbstverständlicher Vorgang. Aber die Kunst der Aufzeichnung und Wiedergabe von Klängen wurde erst vor 150 Jahren erlernt. Von Edisons Phonograph bis zum MP3-Player löste eine Innovation die nächste ab: Experimente, Weiterentwicklungen, Perfektionierungen.
In diesem Abschnitt finden Sie einige Informationen zur Geschichte der Tonträger. Zahlreiche audiovisuelle Träger, Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte werden vorgestellt und es wird ein Einblick in die Vervielfältigungs- und Restaurierungstechniken des Bereiches Technik und Informatik der Phonothek gegeben.