Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch

Logo FN

Home

Kurioses

Fotografie in Bearbeitung

Sämtliche Fotografien von Tonträgern, in der Sektion "Einblicke" unserer Website präsentiert, werden gegenwärtig neu gemacht und vervollständigt. Es war uns allerdings nicht sofort bewusst, welchen Schwierigkeiten wir damit entgegen traten. Ein Beispiel dafür ist die Laser Disc: Ihre Oberfläche gleicht einem Spiegel, wir wollen sie von vorne sehen, in perfekter runder Form jedoch ohne Reflexe des sie umgebenden Raumes. Ist dies möglich, und wenn ja, wie gehen wir vor? Unsere Fotografin hat die Herausforderung angenommen und die Aufgabe gekonnt umgesetzt mit einer technischen Installation....

Fotostudio

und am Ende der Session mit einer zugefügten Prise Kreativität

Kreativ Laser Disc


 


Hörtest

Benutzer greifen immer mehr auf das Internet zurück, um die von ihnen konsumierten, also angehörten Töne direkt auf ans Internet angeschlossene Geräte abzuspielen. Der Computer, das Handy, der MP3-Player usw., alle sind sie mit einem mehr oder weniger ausgefeilten Abspielsystem versehen, das am anderen Ende in Kopfhörer oder Lautsprecher mündet. Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Qualität der Letzteren denn gut genug sei? Oder ob – wenn es sich um Kopfhörer handelt – Sie diese überhaupt richtig tragen? Oder ob Ihre Umgebung Ihnen zufriedenstellende Hörbedingungen bietet?

Machen Sie diesen einfachen Test, um das herauszufinden:

  1. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Gerätes auf ein mittel-hohes Niveau.

  2. Wählen Sie dann die Tonspur aus, die Sie anhören wollen, und konzentrieren Sie sich auf das, was sie hören.

    To load the player, please enable JavaScript or upgrade to the latest HTML5 compatible browser.

Ergebnis:

  1. Hören Sie die drei Töne (tief, mittel und hoch) in gleicher Klarheit und Lautstärke?
    Wenn ja, sind gute Hörbedingungen gegeben.

  2. Sie hören die tiefen Töne nicht, oder nur auf viel schwächere Art und Weise?
    Dann bedeutet es, dass Ihre Lautsprecher keine ausreichende Hörqualität gewährleisten – begegnet Ihnen dieses Problem mit Kopfhörern, haben Sie diese womöglich nicht richtig auf.

  3. Sie hören die hohen Töne nicht, oder nur auf viel schwächere Art und Weise?
    Dann ist etwas mit Ihren Lautsprechern oder Kopfhörern nicht in Ordnung.

Die Schweizerische Nationalphonothek unterstützt in ihrem pädagogischen Programm die Bildung des Hörens. Mehr Informationen dazu unter dem Projekt HearTomorrow.

Logo Schweizerische Eidgenossenschaft, 
Conféderation Suisse, Confederazione Svizzera, Confederaziun svizra


Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek


© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm

URL: