Tel. +41 58 465 73 44 | fnoffice@nb.admin.ch
Führungen für Schulen
Didaktische Vorschläge der Schweizerische Nationalphonothek
Die Schweizerische Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz und kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes.
Die Nationalphonothek sammelt und dokumentiert Tonträger, deren Inhalte einen Bezug zur Geschichte und Kultur der Schweiz haben, sowohl musikalische wie gesprochene Dokumente.
Im Rahmen der Valorisierung von Tondokumenten achtet die Schweizerische Nationalphonothek besonders auch auf eine Nutzung in der schulischen Bildung.
Zu diesem Zweck wurde für die Primarschulen ein didaktisches Heft zu Ton und Klang erstellt:
- "Die Klangschatzkiste" (download .pdf 3,28 MB)
bietet interessante und spielerische Aktivitäten an aus der Welt der Töne und Klänge.
Didaktisches Material:
Untenstehend findet sich einige didaktische Materialien und Informationen, aufgeteilt nach Themen für Lehrpersonen und interessierte Schüler, die sich vertieft mit der Welt der Töne und Klänge auseinandersezten wollen.
Töne und Geschichte
Töne, klingendes Kulturgut
- Die Klangschatzkiste (für Primarschule, download .pdf 3,28 MB)
Töne und Wissenschaft
- PELLEGRI, Giovanni; CARLI, Michela (a cura di), Suoni e frastuoni. Squillanti curiosità di una scienza completamente suonata, L'Ideatorio, Sciences et Cité, Lugano 2007. (pubblicazione di Science et Cité, disponibile anche nella biblioteca della FN).
- CHAVIGNY, Isabelle, Expériences avec les sons, Nathan, Paris 2005.
- CHANUT, Emmanuel, Le secret des sons, Bayard jeunesse, Paris 2009.
Töne und Technik
- Audiovisuelle Träger
- Invenzioni e inventori, Edison, volume 35, De Agostini junior. Novara 1995 (per SE, disponibile al Centro didattico di Massagno, con videocassetta)
Für Ihre Ohren
- Neueingänge (Anhören der diskographischen Neuheiten aus der Schweiz)
- HearTomorrow (Projekt zur Hörerziehung)
- Hörtest
Für die Kleinsten

Die Schweizerische Nationalphonothek gehört zur Schweizerischen Nationalbibliothek
© Schweizerische Nationalphonothek. Alle Rechte der elektronischen Veröffentlichung sind der Schweizerischen Nationalphonothek, Lugano, vorbehalten. Die kommerzielle Verwendung der Informationen ist untersagt.
Elektronisch publizierte Informationen und Zitate unterliegen den gleichen Regeln wie gedruckte Texte. Es gilt das Schweizerische Urheberrechtsgesetz (URG). Für Copyright und Zitierregeln siehe: www.fonoteca.ch/copyright_de.htm
URL: